Sie buchen eine vermeintliche Traumreise, doch der Veranstalter hält ganz und gar nicht, was er versprochen hat. Es gibt gravierende Uneinigkeiten mit dem Arbeitgeber, mit dem Vermieter oder mit Mietern. Sie haben einen Autounfall.
Ihnen oder Ihrem Eigentum wurde ein Schaden zugefügt. Es gibt Schwierigkeiten in Erbschaftsangelegenheiten. Oder Sie werden sogar gestalkt oder gemobbt.
In vielen dieser Fälle hilft reden und verhandeln – doch wenn diese Lösungsstrategien kein zufriedenstellendes Ergebnis bringen, dann führt meist kein Weg an einer anwaltlichen Vertretung, beziehungsweise einer Klärung vor Gericht vorbei.
Leider ist die Klärung von Rechtsfragen durch Anwälte und Gerichte meist eine recht kostspielige Angelegenheit – und auch Sachverständige, Notare und andere erforderliche Aufwendungen verursachen schnell viele Tausende Euro an Kosten. Geschädigte sind deshalb nicht selten aus finanziellen Gründen dazu gezwungen, aufzugeben und auf ihr Recht zu verzichten.