In Österreich leben derzeit ca. 400.000 Menschen mit der Diagnose Krebs. Jährlich kommen ca. 37.000 Neuerkrankungen dazu. Es gibt viele verschiedene Krebsarten, wobei die häufigsten bei Männern Prostata- und bei Frauen Brustkrebs sind.Indirekt ist nahezu jeder mit dem Thema Krebs konfrontiert – durch Bekannte, Freunde oder auch Familienangehörige. Und als ob die Diagnose nicht schon schlimmgenug wäre, kommen bei vielen Erkrankten noch gehörige finanzielle Probleme dazu.
Krebstherapien können Monate bis Jahre dauern bzw. immer wieder notwendig sein.Trotz verbesserter und modernster Therapien ist Arbeiten in vielen Fällen nur eingeschränkt bzw. nicht mehr möglich.Die laufenden Fixkosten jedoch fallen an – ohne Rücksicht auf die eingeschränkte Erwerbsfähigkeit. Auch der Staat kann bei Verdienstentgang nur zeitlich begrenzt einspringen.Zudem gibt es plötzlich neue Kosten, zum Beispiel für Kinderbetreuung odereine Haushaltshilfe!
Gerade also, wenn man alle Energie braucht, um sich aufs Gesundwerden zu konzentrieren, wird man von den Sorgen um die Finanzen empfindlich geschwächt!
Quelle: Österreichische Krebshilfe