Sie können die Wüstenrot App ganz einfach im App Store (https://www.apple.com/at/app-store/) oder Google Play Store (https://play.google.com/store?hl=de) herunterladen.
Erstlogin für Neukunden
Für Ihren ersten Login brauchen Sie:
Sie müssen dann ein neues, eigenes Passwort sowie eine Freigabe-PIN festlegen.
Erstlogin für bestehende Wüstenrot eService User
Als bestehender Wüstenrot eService User können Sie sich einfach mit Ihren bisherigen Anmeldedaten einloggen.
Sie können für die Beantragung Ihrer Teilnahme an den Wüstenrot eServices das Antragsformular ausfüllen und an eservices@wuestenrot.at senden.
Sie verwenden die Freigabe-PIN für alle Änderungen (Überweisungslimit, ePIN-Abfrage, Geocontrol, Sperre etc.) sowie Freigaben (Überweisungen, Daueraufträge, etc.).
Rufen Sie uns gerne über die Hotline an (057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr).
Laden Sie die Wüstenrot App mit Ihrem neuen Smartphone im App Store (https://www.apple.com/at/app-store/) oder Google Play Store (https://play.google.com/store?hl=de) herunter. Danach können Sie sich mit Ihrer Verfügernummer und Ihrem Passwort anmelden und Ihr neues Gerät wird als Primärgerät registriert. Entfernen Sie das alte Smartphone aus den Geräten (unter "Profil"/"Sicherheit"/"Geräteverwaltung").
Ihre Mobilnummer kann leider nicht selbstständig aktualisiert werden. Zur Aktualisierung ist ein schriftlicher, unterschriebener Auftrag (Änderungsformular) inkl. einer Ausweiskopie notwendig.
Ihre Adresse und Ihren Titel können Sie ganz einfach in Ihrem Profil ändern.
Ihre Mobilnummer und Ihren Namen können Sie leider nicht selbstständig aktualisieren. Zur Aktualisierung ist ein schriftlicher, unterschriebener Auftrag (Änderungsformular) inkl. einer Ausweiskopie notwendig.
Bitte beachten Sie: Je nachdem, was sich verändert hat, wird noch ein amtlicher Nachweis benötigt (zum Beispiel eine Heiratsurkunde bei Namensänderung).
Mit der Wüstenrot App haben Sie Ihre Giro- und Sparkonten, Bank- und Kreditkarte, Bausparverträge, Kredite und Versicherungen immer auf einen Blick verfügbar. Darüber hinaus profitieren Sie von vielen weiteren Funktionen, z.B. diesen:
Kartenmanagement: Ihre Bankkarte hat verschiedene gängige Funktionen. Im Notfall können Sie schnell handeln und direkt in der App die nötigen Schritte einleiten.
Überweisungen, Dauer- & Abschöpfungsaufträge: Ihre Überweisungen, Dauer- & Abschöpfungsaufträge können Sie in der App einfach per Wüstenrot eBanking beauftragen, kontrollieren und freigeben.
Finanzmanager: Ihre Einnahmen und Ausgaben werden gegenübergestellt, sodass Sie immer alles gut im Blick haben. Alle Ihre Ausgaben werden automatisch aufgeschlüsselt und kategorisiert in einer Monatsübersicht dargestellt.
Bargeld via SmartCash: Ermöglicht Bargeldbehebungen von bis zu € 4.000, soweit Kontodeckung besteht.
Mobile Schadensmeldung: Mit der mobilen Schadensmeldung lässt sich ein Schadensfall schnell und unbürokratisch melden. Als registrierte Kundin bzw. registrierter Kunde sind Ihre persönlichen Daten in der App bereits erfasst.
Kreditcheckliste für Bauspardarlehen: Alle Unterlagen, die Sie für eine Darlehensbeauftragung benötigen, können Sie einfach und schnell in die App laden. Die Kreditcheckliste mit Statusanzeige zeigt Ihnen übersichtlich die noch benötigten Unterlagen auf.
SMS-Unwetterwarnung: Über die Wüstenrot App warnen wir Sie verlässlich und rechtzeitig vor Unwettern, egal ob Starkregen, Hagel oder Sturm. Damit es in vielen Fällen oft gar nicht zum Schadensfall kommt.
PostBox: Mit der PostBox bekommen Sie alle Nachrichten direkt in die App.
Ihre Überweisungen, Dauer- & Abschöpfungsaufträge können Sie einfach per Wüstenrot eBanking beauftragen, kontrollieren und freigeben. Darüber hinaus bietet das Wüstenrot eBanking viele weitere praktische Funktionen, wie zum Beispiel:
Bargeld via SmartCash: Ermöglicht Bargeldabhebungen von bis zu € 4.000.
Finanzmanager: Ihre Einnahmen und Ausgaben werden gegenübergestellt, sodass Sie immer alles gut im Blick haben. All Ihre Ausgaben werden automatisch aufgeschlüsselt und kategorisiert in einer Monatsübersicht dargestellt.
Kartenmanagement: Ihre Bankkarte hat verschiedene gängige Funktionen. Im Notfall können Sie schnell handeln und direkt in der App die nötigen Schritte einleiten.
Sie bekommen Ihren Kontoauszug monatlich in der Postbox in Ihren Wüstenrot eServices zugestellt. Über die Kontoübersicht können Sie zudem jederzeit Ihre Kontobewegungen einsehen sowie einen Beleg zu einer bestimmten Überweisung anfordern.
Über die Funktion "Überweisen" in Ihrem eBanking können Sie ganz einfach einen Dauerauftrag einrichten.
In diesen Fällen (z.B. bei Verlust oder Diebstahl) muss zuerst Ihre Karte gesperrt werden.
Dies können Sie ganz leicht in Ihrem eBanking unter "Karte verwalten" und dann "Karte sperren" durchführen. Erst dann können Sie über Ihr eBanking eine kostenlose Ersatzkarte bestellen.
GeoControl verbessert Ihre Sicherheit als Karteninhaber:in und schützt Sie vor dem Missbrauch Ihrer Bankkarte im Ausland: So können Bargeldbehebungen mit Ihrer Bankkarte außerhalb von Europa nur dann durchgeführt werden, wenn das von Ihnen ausdrücklich autorisiert wurde. Bei Bedarf können Sie Ihre Karte für den weltweiten kostenlosen Einsatz freischalten.
Die GeoControl-Funktion verwalten Sie ganz unkompliziert in den Einstellungen Ihrer Kontoübersicht.
Mit der SmartCash-Funktion sind für Sie Bargeldbehebungen bis € 4.000 möglich, soweit Kontodeckung besteht. So können auch größere Summen Bargeld praktisch und direkt an Geldausgabeautomaten abgehoben werden.
Verwenden Sie die Funktion "SmartCash Automat finden" in Ihrem eBanking, um einen passenden Geldausgabeautomaten zu finden.
Fordern Sie dann einen Code für Ihre SmartCash Behebung an. Dieser wird per SMS sofort an Ihr Mobiltelefon gesendet. Der Code ist 24 Stunden gültig und muss für die Bargeldbehebung an entsprechenden Geldausgabeautomaten eingegeben werden.
Diese Funktion ist einmal im Monat kostenlos (jede weitere SmartCash Behebung kostet € 3,50).
Für den besonders einfachen Einstieg in die Wüstenrot App können Sie entweder den Login mit Fingerabdruck oder den Login per Gesichtserkennung (Biometrie) verwenden, sofern Ihr Smartphone diese Funktion unterstützt.
Ihr Online-Konto ist jederzeit sicher geschützt. Der Zugriff auf Ihre Kontodaten durch Unbefugte wird durch die Zwei-Wege-Authentifizierung bei jedem Login in Ihr Wüstenrot Konto verhindert.
Zudem prüfen wir unsere Sicherheitssysteme kontinuierlich und stellen durch regelmäßige Updates sicher, dass Ihr eBanking immer den modernsten Sicherheitsstandards entspricht.
Gemeinsam mit Ihren Einlagen auf Ihren Sparkonten ist auch das Guthaben auf Ihrem Girokonto durch die gesetzliche Einlagensicherung von € 100.000 pro Kunde und pro Institut geschützt.
Für Freigaben (Überweisungen, Daueraufträge, etc.) sowie für alle Änderungen (Überweisungs- und Kartenlimit, GeoControl, Sperre etc.) verwenden Sie die Freigabe-PIN.
Die Freigabe über die Wüstenrot App ist sicher: Alle Änderungen (Überweisungslimit, Kartenlimit, GeoControl, Sperre etc.) sowie sämtliche Freigaben (Überweisungen, Daueraufträge, etc.) werden erst dann ausgeführt, wenn Sie diese mit Ihrer persönlichen Freigabe-PIN bestätigen. Diese Freigabe-PIN legen Sie selbst fest, nachdem Sie sich zum ersten Mal in Ihren eService-Account eingeloggt haben.
Falls Sie Ihre Freigabe-PIN ändern möchten, können Sie diese ganz einfach selbst anpassen. Einfach in der Wüstenrot App unter "Profil/Sicherheit/Neue Freigabe-PIN festlegen".
Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten oder Ihre aktuelle Freigabe-PIN vergessen haben, hilft Ihnen unser Kundenservice-Team gerne telefonisch weiter: Wir sind von Montag-Freitag von 8-17 Uhr unter der Hotline Tel: 057070 777 für Sie da.
Sobald Sie Ihr Passwort dreimal oder Ihren Freigabe-PIN fünfmal falsch eingeben, wird Ihr App-Zugang gesperrt. Entsperren können Sie Ihren App-Zugang wieder, indem Sie sich an unser Kundenservice-Team wenden. Wir sind von Mo.-Fr. 8-17 Uhr unter der Hotline 057070 777 erreichbar.
Als Verfüger:in können Sie Ihren eBanking Zugang wieder entsperren, indem Sie sich an unser Kundenservice-Team wenden. Wir sind Mo.-Fr. 8-17 Uhr unter der Hotline 057070 777 für Sie da.
Bei Verlust oder Diebstahl können Sie Ihre Bankkarte im Bereich eBanking unter der Einstellung "Meine Karten" und dann "Karte verwalten" ganz einfach selbst sperren.
Alternativ können Sie die Sperr-Hotline direkt anrufen, österreichweit unter 0800 204 8800 bzw. +43 1 204 8800 aus dem Ausland.
Falls Sie eine Kartenzahlung auf Ihrem Kontoauszug entdecken, die Sie nicht getätigt haben, hilft Ihnen unser Kundenservice-Team gerne telefonisch weiter. Wir sind von Mo.-Fr. 8-17 Uhr unter der Hotline 057070 777 für Sie da.
Wir empfehlen Ihnen, sowohl die Karte als auch den Zugang zu Ihren eServices umgehend zu sperren. Die Sperre der Karte können Sie direkt in der App veranlassen, die Sperre des Zugangs zu Ihren eServices durch dreimal falsche Eingabe Ihres Passworts.
Wenden Sie sich bitte direkt an uns und fragen lieber einmal mehr nach. Sie erreichen unser Kundenservice-Team über die Hotline (057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr).
Wir empfehlen außerhalb der oben angeführten Zeiten den Zugang zu Ihren eServices durch dreimal falsche Eingabe Ihres Passworts zu sperren.
Ihr eService-Account ist Voraussetzung für die Nutzung aller Giro- bzw. Sparkonten. Zahlungen können beispielsweise nur dann vorgenommen werden, wenn Sie über einen eService-Zugang verfügen. Aber auch als Bauspar- oder Versicherungs-Kund:in, bleibt der eService-Account aufrecht. Sobald Ihr Konto vollständig geschlossen wird, wird auch der eService-Account deaktiviert. Bis zum Ablauf aller Aufbewahrungsfristen bleibt der eService-Account inklusive der Postbox jedoch noch erhalten.
Möglicherweise ist eine technische Störung die Ursache für die Fehlermeldung. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unser Kundenservice-Team. Sie können uns gerne über die Hotline anrufen (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr) oder uns eine Nachricht schicken.
Normalerweise erhalten Sie die SMS mit der mTAN innerhalb weniger Sekunden. Abhängig vom Mobilfunknetz kann die Übermittlung jedoch auch einige Minuten in Anspruch nehmen. Erhalten Sie dennoch keine SMS, überprüfen Sie, ob Ihr Mobiltelefon über eine Netzverbindung verfügt. Falls eine Netzverbindung besteht und Sie innerhalb von fünf Minuten keine SMS erhalten, fordern Sie die mTAN noch einmal an. Auch kann fehlender Speicherplatz dazu führen, dass die SMS nicht zugestellt wird. Prüfen Sie außerdem in Ihrem eService-Account, ob die hinterlegte Telefonnummer aktuell ist. Zudem hilft es manchmal, das Mobiltelefon neuzustarten.
Erhalten Sie dennoch keine SMS, kann es sich um eine technische Störung handeln. Setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung. Sie können uns gerne über die Hotline anrufen (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr) oder uns eine Nachricht schicken.
Bei einer technischen Störung wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team. Sie können uns über die Hotline anrufen (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr) oder uns eine Nachricht schicken.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Kein Problem. Wir wissen, dass ein vergessenes Passwort schnell für Stress sorgen kann. Deshalb sind wir für Sie da, falls Ihr Passwort es einmal nicht sein sollte. Unser Kundenservice-Team hilft Ihnen gerne telefonisch weiter: Wir sind von Montag - Freitag von 8-17 Uhr unter der Hotline Tel.: 057070 777 für Sie erreichbar.
Falls Sie Ihren Freigabe-PIN vergessen haben sollten, hilft unser Kundenservice-Team Ihnen gerne telefonisch weiter: Wir sind von Montag-Freitag von 8-17 Uhr unter der Hotline Tel: 057070 777 für Sie da.
Im Willkommensbrief, der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde, finden Sie Ihre Verfügernummer. Falls Sie das Dokument nicht auffinden können, hilft unser Kundenservice-Team Ihnen gerne telefonisch weiter: Wir sind von Montag-Freitag von 8-17 Uhr unter der Hotline Tel.: 057070 777 für Sie da.
Sperren Sie mit einem anderen Gerät den Zugang zu Ihrem eService-Account, indem Sie Ihr Passwort dreimal falsch eingeben. Wenden Sie sich danach an unser Kundenservice-Team über die Hotline (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr). Mit Ihrem neuen Passwort können Sie dann Ihr neues Primärgerät hinterlegen und in der Geräteverwaltung das alte Gerät entfernen.
Neben Ihrem Smartphone benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen gültigen Lichtbildausweis und gute Lichtvoraussetzungen.
Bitte versuchen Sie, die Wüstenrot App erneut zu öffnen. Überprüfen Sie zudem, ob es offene Updates für die Wüstenrot App gibt und installieren Sie diese bei Bedarf. Melden Sie das Problem gerne unserem Kundenservice. Sie können uns über die Hotline anrufen (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr) oder uns eine Nachricht schicken.
Bitte versuchen Sie, die Wüstenrot App erneut zu öffnen. Überprüfen Sie zudem, ob es offene Updates für die Wüstenrot App gibt und installieren Sie diese bei Bedarf. Melden Sie das Problem gerne unserem Kundenservice. Sie können uns über die Hotline anrufen (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr) oder uns eine Nachricht schicken.
Achten Sie darauf, dass der Ausweis-Scan oder das Selfie unter guten Lichtbedingungen aufgenommen werden. Stellen Sie zudem sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist. Kontrollieren Sie zudem, ob es offene Updates für die Wüstenrot App gibt und installieren Sie diese bei Bedarf.
Sollten Sie Probleme mit der Identifizierung haben, kontaktieren Sie bitte Ihre Beraterin oder Ihren Berater.
Bitte versuchen Sie, die App-Identifizierung erneut durchzuführen. Überprüfen Sie zudem, ob es offene Updates für die Wüstenrot App gibt und installieren Sie diese bei Bedarf. Manchmal hilft es auch, die App bzw. das Mobiltelefon neuzustarten. Sollten Sie dennoch Probleme mit der Identifizierung haben, kontaktieren Sie bitte Ihre Beraterin oder Ihren Berater und lassen Sie sich über sie bzw. ihn identifizieren.
Melden Sie das Problem gerne unserem Kundenservice. Sie können uns über die Hotline anrufen (Tel.: 057070 777, Mo.-Fr. 8-17 Uhr) oder uns eine Nachricht schicken.
Sollten Sie Probleme mit der Legitimation haben, kontaktieren Sie bitte Ihre Beraterin oder Ihren Berater, um die Identifizierung abzuschließen.
Für die Identifikation eignet sich vor allem der Reisepass, aber auch andere Dokumente werden akzeptiert:
Nationalität | Reisepass | Personalausweis | Führerschein |
Österreich | JA | JA | JA * |
EU/EWR | JA | JA ** | NEIN |
<> EU/EWR | JA | NEIN | NEIN |
* Scheckkartenformat bevorzugt
** sofern maschinenlesbarer Bereich (MRZ) vorhanden