Die schönsten Weihnachtsmärkte in Wien

Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Unser Favorit in Wien: der Weihnachtsmarkt am Spittelberg, wahrscheinlich der schönste in Wien. Der Stadtteil im 7. Bezirk hat sich einen dörflichen Charakter bewahrt. In den romantisch beleuchteten verwinkelten Gassen fühlen sich Besucher:inen weit entfernt vom Trubel der Stadt. Das angebotene Kunsthandwerk ist hochwertig. Es wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, die kulinarischen Genüsse sind vorzugsweise regional und bio. Vegetarier und Veganer finden ein reichhaltiges Angebot.
Öffnungszeiten: Von Mitte November bis zum 23.12., Montag bis Freitag von 14 bis 21:30 Uhr, Samstage, Sonn- und Feiertagen 11 bis 21:30 Uhr

Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark

Der Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark liegt inmitten einer weitläufigen Parkanlage im 18. Bezirk und hat so ein ländliches Flair. Der Schwerpunkt der Aussteller liegt auf Kunsthandwerk: Schönes, Ausgefallenes, Warmes und Regionales. Das kulinarische Angebot reicht von österreichischer Hausmannskost über Baumstriezel, spanischen Spezialitäten bis zu veganen Speisen. An den Wochenenden sorgt Live-Musik für Unterhaltung, für die Kleinen drehen sich Karussells.
Geöffnet: Von Mitte November bis zum 23.12. Mo. bis Fr. 15 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 12 bis 22 Uhr.

Weihnachtsdorf im alten AKH am Campus der Uni Wien

Dieser Markt findet in der wunderschönen Parkanlage des ehemaligen Wiener Krankenhauses, dem „Alten AKH”, statt und bezaubert mit Lichterglanz zwischen alten Kastanienbäumen. Ein Geheimtipp für alle, die eine gemütliche, fast familiäre Stimmung abseits des Trubels schätzen. Vier Eisstockbahnen laden zum Spaß Eisstockschießen ein.
Öffnungszeiten: Von Mitte November bis zum 23.12. Mo. bis Mi. 14 bis 22 Uhr, Fr. 14 bis 23 Uhr, Sa. 11 bis 23 Uhr, So. 11 bis 21 Uhr  

Weihnachtsmarkt am Rathausplatz

Der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist mit rund 150 Ständen der größte in Wien. Vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Rathauses breitet sich ein Meer aus Lichtern aus. An 200 Ständen findest du Kunsthandwerk, Kulinarik und ein breites Angebot unterschiedlicher Glühwein- und Punschspezialitäten.  Auf der Eisfläche vor der Kulisse des Rathauses und Eisbahnen durch den Rathauspark wird Eislaufen zum Wintermärchen. Weitere Attraktionen sind ein Nostalgie-Riesenrad, eine Kindereisfläche, die 200 illuminierten Herzen am Herzerlbaum und der „Bussiplatz”: Ein Weihnachtsmarkt zum Verlieben.

Geöffnet von Mitte November bis zum 26.12. täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr, am 24. Dezember von 10 Uhr bis 18.30 Uhr.


Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn

Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn beeindruckt durch die majestätische Architektur des Schlosses. Besucher:innen betreten den Markt durch ein riesiges funkelndes Sternenportal. Über 90 dekorierte Hütten mit einem vielfältigen Angebot an traditionellem Kunsthandwerk rund egionaler Gastronomie, Karussells sowie ein eigens für den Weihnachtsmarkt in Schönbrunn gebautes Riesenrad schaffen von Anfang November bis zum 6. Januar eine einzigartige Feststimmung auf dem Ehrenhof des Schlosses. Dazu gibt es fast täglich ein vielfältiges Musikprogramm.

Geöffnet täglich von 10 bis 21 Uhr, am 24.12. von 10 bis 16 Uhr, 25.12. bis 06.01: von 10 bis 19 Uhr.

Weihnachtsmärkte in Niederösterreich

Grafenegger Advent

Neben dem romantischen Ambiente von Schloss und Park bietet das Schloss Grafenegg  eine reizvolle Mischung aus niederösterreichischen Spezialitäten, erlesenem Kunsthandwerk und Livemusik. An vier Tagen in der Vorweihnachtszeit bringen dich Weihnachtskonzerte oder das niederösterreichische Adventsingen in festliche Stimmung.

Der Adventmarkt in der Johannesbachklamm

Der Adventmarkt in der Johannesbachklamm vereint Weihnachtszauber mit einem abendlichen Naturerlebnis. Umgeben von der malerischen Klamm mit Felsen, Wald und Wasser wanderst du entlang des Johannesbaches, vorbei an Fackeln, Feuerstellen und dem „größten geschmückten Christbaum Österreichs".

Der Adventmarkt findet nur an vier Tagen Anfang Dezember statt. Ein kostenloser Shuttle-Bus führt von Neunkirchen zum Advent in der Johannesbachklamm. Ab dem Bahnhof Neunkirchen fährt zwischen 14.00 und 18.00 Uhr stündlich ein Shuttle-Bus Richtung Würflach und retour ebenfalls stündlich zwischen 14:30 und 19.30 Uhr nach Neunkirchen.

Top-Weihnachtsmärkte in Burgenland

Weihnachtsmarkt am Schloss Hof

Das frühere kaiserliche Lustschloss Hof bietet die prächtigen Kulisse für einen traditionellen Weihnachtsmarkt für Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. der an den Wochenenden zwischen Mitte November bis Anfang Januar stattfindet. Ein schönes Ausflugsziel für die ganze Familie in der Vorweihnachtszeit. Der Besuch des Weihnachtsmarktes lässt sich verbinden mit einem Rundgang durch die Prunkräume Schlosses sowie einem Besuch der Weihnachtsausstellung ebendort.

Kinder haben Spaß beim Ponyreiten, auf der Kindereisenbahn, dem Karussell oder in der Weihnachtsbastelwerkstatt. In der Schreibstube können sie ihre Wünsche in einem Brief ans Christkind formulieren.

Ab Ende Dezember bis zum 6. Januar erstrahlt der Schlosspark im Lichterzauber  mit funkelnden Lichtinstallationen und leuchtende Figuren.

Geöffnet an Samstag, Sonntagen und Feiertagen zwischen Mitte November bis Anfang Januar von 10 bis 19 Uhr.
Für die Anreise steht ein Shuttlebus von Wien zur Verfügung.

Adventmarkt auf der Burg Forchtenstein

Schon beim Betreten der Burg Forchtenstein über die alte Zugbrücke tauchst du in eine märchenhafte Welt ein. Umgeben von historischen Mauern und stimmungsvoller Beleuchtung entfaltet sich hier an nur einem Wochenende ein Adventzauber, der zu den schönsten Österreichs zählt. Begleitet von einem abwechslungsreichen Musikprogramm präsentieren regionale Anbieter erlesenes Kunsthandwerk. Für die Jüngsten gibt es Bastelwerkstätten, Wichteln, Weihnachtsbäckerei und Theater. Die Fürstin höchstpersönlich erzählt Weihnachtsgeschichten.
Öffnungszeiten: Am Wochende des ersten Advents, Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 19 Uhr

Mehr zur Burg Forchtenstein liest du in unserem Artikel zu den schönsten Burgen Österreichs.

Adventmarkt im Schloss Esterházy

Wer ein Faible für prunkvolle Barockarchitektur hat, der sollte sich den Adventmarkt im Schloss Esterházy nicht entgehen lassen. Im eindrucksvollen Innenhof werden dir Geschenk-Raritäten, feinstes Kunsthandwerk, kulinarische Verlockungen und Musik geboten. Du hast zudem die Möglichkeit, die aktuellen Ausstellungen im Schloss zu besichtigen. So wie auf der Burg Forchtenstein werden Kinder in einer Weihnachtsbackstube und in der Bastelwerkstatt, mit Wichteln, Spielen und Theater unterhalten. Weihnachtsgeschichten liest auch hier die Fürstin höchstpersönlich vor. Sowohl die Burg Forchtenstein als auch das Schloss Esterházy sind im Besitz der Familie Esterházy.
Öffnungszeiten: Am Wochenende des zweiten Advents, Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Oberösterreich

Weihnachtsmarkt im Volksgarten in Linz

Christkindlmarkt im Volksgarten Linz

Ein ganz besonderes Ambiente mitten in der Stadt bietet der Markt im Volksgarten in Linz. Er ist vor allem bei Familien beliebt, denn bei den täglichen Handwerksvorführungen bekommen die Kleinen und die Großen etwas zu sehen. Auch ein Krippenspiel gibt es: Eine der größten Holzkrippen Österreichs erwacht alle 30 Minuten zum Leben.
Öffnungszeiten: Von Ende November bis zum 23.12. täglich von 10.00 bis mindestens 19.00 Uhr, am 24.12. von 9 bis 16 Uhr

Weihnachtsbeleuchtung im Wolfgangseer Advent

Wolfgangseer Advent

An drei festlich geschmückten Orten rund um den See findet der Wolfgangseer Advent statt. Besucher:innen pendeln mit dem Boot von einem Ort zum andern, erleben auf den Adventmärkten in St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang regionales Kunsthandwerk und Brauchtum. Während du dir an offenen Feuerstellen am Seeufer die Hände wärmst, bleibt die große schwimmende rote Adventskerze auf dem See immer im Blick. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn auf dem Markt in Sankt Wolfgang das elektrische Licht gelöscht und nur noch vom Kerzenschein erhellt wird. 
Öffnungszeiten: Von Ende November bis zum 23.12. am Mi. von 13 bis 19.30 Uhr, Do. und  Fr.: von 11 bis 19.30 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 19.30 Uhr.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Steiermark

Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Aufsteirern

Der Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg  wird unter dem Motto „Aufsteirern” in der einzigartigen Kulisse der ehemaligen Kasematten veranstaltet. Der Schlossberg bietet einen tollen Ausblick über die Dächer der Stadt. Kulinarische Schmankerl wie Kürbiskernöl, Schnäpse und Käse bekommst du in der Steiermark immer geboten. Dazu kommen traditionelle österreichische Weihnachtsgerichte wie Lebkuchen, Punsch und Würstel. Begleitet von Livemusik kannst du an den vielen Ständen mit Kunsthandwerk nach originellen Weihnachtsgeschenken Ausschau halten. Für die Kleinen gibt es ein Kinderprogramm. Und wenn du schon in Graz unterwegs bist, gehts gleich im Anschluss noch zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Graz.
Geöffnet ab Ende November bis kurz vorm Festam Fr. von 12 bis 21, Sa. von 10 bis 21, So. von 10 bis 20 Uhr.

Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz von Graz

Die Weihnachtsmärkte auf dem Schlossberg und in der Altstadt lassen sich gut miteinander verbinden. Die Grazer Altstadt wird vom Rathaus bis Hauptplatz von einer Lichterallee erleuchtet. Auf dem Hauptplatz erstrahlt ein prachtvoller geschmückter Christbaum,  während weihnachtliche Lichtprojektionen über die weißen Dächer der Hütten tanzen.
Öffnungszeiten: bis zum 23.12. täglich von 11 bis  20, Gastronomie-Stände bis 22 Uhr, am 24.12. von 11 - 14 Uhr

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Kärnten

Adventzauber am Wörthersee

Rund um den Wörthersee haben sich mehrere Orte für einen Adventzauber zusammengetan. Beim Veldener Advent beeindruckt die aufwändige Beleuchtung der Seepromenade. Für Kinder gibt es ein tolles Programm – von der Märchenschifffahrt bis zur Engerlbackstube. Aber auch die reizvollen Ortschaften Pörtschach, Maria Wörth und Ferlach sowie der Aussichtsturm Pyramidenkogel sind festlich geschmückt und erleuchtet. An allen vier Orten werden begleitet von Musikdarbietungen Produkte regionaler Handwerker angeboten. Zwischen den einzelnen Orten verkehrt an den Marktstagen ein Shuttlebus. Ein besonderes Erlebnis ist eine abendliche Adventschifffahrt über den Wörthersee.

Wenn du dich statt Trubel nach Besinnlichkeit sehnst, ist Pörtschach der richtige Ort für dich. An einer der idyllischsten Buchten des Wörthersees gelegen, wird hier ein stiller Advent begangen, mit Kärntner Brauchtum, romantischen Fackelwanderungen, offenen Feuerstellen und einem Lichterpfad im See.  
Öffnungszeiten: von Ende November bis 23. 12. am Fr. von 15 bis 20 Uhr, Sa. und So. von 11 bis 20 Uhr.

Klagenfurt

Der Christkindlmarkt am Neuen Platz in Klagenfurt ist einer der größten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in Kärnten. Die Renaissance-Altstadt bietet einen festlichen Rahmen für eine große Auswahl an Kunsthandwerk, Musik und Kinderprogramm. Auf der Hauptbühne erlebst du ein abwechslungsreiches „XMas-Sound”-Programm, am Neuen Platz bringen dich die besten Chöre Kärntens in Advent- und Weihnachtsstimmung. Kärntner Gastwirte warten an ihren Ständen mit regionalen Köstlichkeiten auf.
Geöffnet von Mite November bis zum 24.12. täglich von 10 bis 19 Uhr, Gastronomie bis 23:00 Uhr. Am 24.12. 10 bis 14 Uhr.

Top-Weihnachtsmärkte in Salzburg

Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz in Salzburg

Am historischen Weihnachtsmarkt inmitten der Altstadt führt in Salzburg in der Adventzeit kein Weg vorbei. Die Kulisse des Salzburger Doms und der Residenz bildet einen einzigartigen Rahmen für rund 100 festlich geschmückte Stände mit traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Schmankerln.Täglich gibt es ein Kulturprogramm mit Chören, Turmblasen und Brauchtum. Am 30. erscheint begleitet von Engeln das Salzburger Christkind persönlich.
Auf dem Mozartplatz lädt eine Eisbahn zum Eislaufen in einzigartigem Ambiente ein.
Geöffnet von Ende November bis zum 1. Jänner, von Mo bis Do. von 10 bis 20.30 Uhr, Fr. bis  21 Uhr, Sa. von 9 bis 21 Uhr, Sonntag  9 bis 20:30 Uhr, am 24.12. von 9 bis 15 Uhr

Hellbrunner Adventzauber

Adventzauber Hellbrunn 

Wer es gerne etwas ruhiger mag und eine stimmungsvolle Kulisse zu schätzen weiß, wird den Adventzauber in Hellbrunn mögen. Vor dem Lustschloss Hellbrunn entsteht ein Märchenwald aus über 700 Nadelbäumen, geschmückt mit 10.000 roten Kugeln und Lichterketten, die bei Dunkelheit das gesamte Areal in besonderem Glanz erstrahlen lassen. Wegen des umfangreichen Kinderprogramms ist der Adventzauber sehr beliebt bei Familien.
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 13 bis 20 Uhr, Sa., So., Feiertag von 10 bis 20 Uhr, am 24.12. von 10 bis 14 Uhr.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Tirol

Bergweihnacht Innsbruck
Bergweihnacht Innsbruck

Bergweihnacht

Innsbruck  bietet für jeden Geschmack den passenden Weihnachtsmarkt. Zur Bergweihnacht Innsbruck gehören insgesamt sechs Locations. Jeder Markt hat seinen ganz eigenen Charakter. Der älteste und größte ist der Christkindlmarkt in der mittelalterlichen Altstadt. Hier spielen täglich am Nachmittag die Turmbläser vom Goldenen Dachl traditionelle Weihnachtslieder. Die Märkte sind ab Mitte November und zum Teil auch über die Weihnachtszeit bis zum 6. Januar geöffnet. 

Der Christkindlmarkt am Marktplatz eignet sich wegen des großen Angebots für Kinder besonders für Familien.

Auf keinen Fall darfst du den Christkindlmarkt auf der Hungerburg zu verpassen. Von dort aus hat man einen traumhaften Ausblick über Innsbruck. Schon die Fahrt mit der Hungerburgbahn aus dem Stadtzentrum ist ein Erlebnis.

Auch die Kaiserweihnacht Bergisel bietet neben festlich geschmückten Standl’n und köstliche Schmankerln einen fantastischen Ausblick auf Stadt und Berge.

Neben Märkten solltest du dir auch die Lumagica nicht entgehen lassen, die den Hofgarten zwischen Mitte November und Anfang Februar am Abend in einen magischen Lichterpark verwandelt.

Weihnachtsmärkte in Vorarlberg

Bregenzer Weihnachtsmarkt

Der winterliche Bodensee bietet die romantische Kulisse für die Besucher des Bregenzer Markts. Am Kornmarktplatz lädt der liebevoll geschmückte Weihnachtsmarkt dazu ein, bei Glühwein und anderen wärmenden Getränken Handwerkskunst und originelle Geschenkideen zu entdecken.

Auf dem Riesenrad am Kornmarktplatz genießt du eine atemberaubende Aussicht über den festlich beleuchteten Markt. Auf dem Eislaufplatz aus Kunsteis drehen Groß und Klein in festlicher Atmosphäre ihre Runden. Ein nostalgisches Karussell und ein vielfältiges Kinderprogramm an den Wochenenden bringen die Äuglein zum Strahlen und steigern die Vorfreude aufs Christkind.
Täglich geöffnet ab Mitte November bis zum 23.12. von 11 bis 21 Uhr.

Nur an drei Wochenenden findet der Kunsthandwerksmarkt in der Oberstadt, der Altstadt von Bregenz, statt. Ein Eislaufplatz aus Kunsteis, ein nostalgisches Karussell und ein vielfältiges Kinderprogramm an den Wochenenden bringen Kinderaugen zum Strahlen.

An den Wochenenden kannst du auf einem weihnachtlich geschmückten Schiff zwischen dem Bregenzer Weihnachtsmarkt und der Lindauer Hafenweihnacht über den Bodenseee pendeln.

viele Lichter an einem Weihnachtsbaum
So wird Weihnachten noch schöner – Tipps und Ideen rund ums Fest

Das Weihnachtszeit ist für viele das Glanzlicht des Jahres – das Fest der Liebe und des Beisammenseins. Auf unserer Schwerpunktseite findest du Artikel mit inspirierende Tipps und Ideen zu Geschenken, stimmungsvollen Dekorationen, Weihnachtsmärkten, Weihnachtsbäckerei und zum Zusammensein mit der Familie. Entdecke unsere Ideen für Weihnachten

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.