Jahrhundertfirmen wie Wüstenrot und ihre Erfolgsstrategien

Cover des Magazins "Die Jahrhundertfirmen" mit verschiedenen Foto-Ausschnitten der Unternehmensinterviews

Wüstenrot und die Kleine Zeitung beleuchten im Rahmen von 3 Business Stages Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für unternehmerische Longevity

Die Wüstenrot Gruppe blickt auf eine 100-jährige Erfolgsgeschichte: 1925 als erste Bausparkasse in Österreich gegründet, erfolgte 1976 und 2001 die Geschäftsmodellerweiterung um die Lebens- und Sachversicherung und 2023 mit der Gründung der Bank die Positionierung als einziger Allfinanzdienstleister Österreichs.

„Es ist außergewöhnlich, einen solchen Meilenstein zu feiern, und es gelingt auch nur etwa einem Prozent der weltweit tätigen Unternehmen. Das zeigt, dass hinter Wüstenrot eine beeindruckende Leistung und eine starke Unternehmenskultur stehen. Besonders stolz bin ich darauf, wie wir es geschafft haben, über Jahrzehnte hinweg in einem sich ständig wandelnden Umfeld erfolgreich zu bleiben“, sagte Wüstenrot Generaldirektorin Dr. Susanne Riess-Hahn und betonte, dass man das Jubiläumsjahr auch dazu nutzen möchte, gemeinsam mit anderen namhaften langlebigen Unternehmen - aber auch mit Start-ups und Wissenschaftler:innen - einen Diskurs über die Voraussetzungen für Longevity im unternehmerischen Kontext zu führen.

Riess-Hahn dankte der Kleinen Zeitung, die als Kooperationspartnerin drei Business Stages – in Wien, Graz und Salzburg – organisiert und unter ihrer redaktionellen Leitung ein thematisch spannendes Magazin mit dem Titel „Die Jahrhundertfirmen“ herausgibt. Bei den Business Stages handelt es sich um ein etabliertes Format der Kleinen Zeitung, das komplexe Themen aufgreift und im Rahmen von Podiumsdiskussionen aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt.

Die erste Business Stage fand am 1. Juli in Wien statt. Moderiert vom Leiter der Wiener Redaktion Michael Jungwirth, diskutierten neben Wüstenrot Generaldirektorin Dr. Susanne Riess-Hahn weitere hochrangige Vertreter:innen aus Wirtschaft und Kultur: die Gründerin und Geschäftsführerin von Damn Plastic Victoria Neuhofer; Mag. Wolfgang Bergmann, Geschäftsführer Österreichische Galerie Belvedere; Mag. Ricardo-José Vybiral, CEO KSV1870 Holding AG und Hermann Agis, Executive Director von Fulbright Austria. Dabei ging es um aktuelle und zukünftige Herausforderungen in einem politisch und wirtschaftlich volatilen Umfeld ebenso wie um die Frage der Vorteile, die ein großes unternehmerisches Erbe mit sich bringt. 

Ricardo-José Vybiral betonte: „Die Herausforderung, als Unternehmen über viele Jahrzehnte hinweg zu bestehen, liegt auch darin, sich regelmäßig kritisch zu hinterfragen. Das erfordert nicht nur Mut und Selbstreflexion, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich dieser Aufgabe stellen wollen. Nur wer Bestehendes in Frage stellt und offen für neue, innovative Wege bleibt, kann sich nachhaltig weiterentwickeln. Das ist uns als KSV1870 über Generationen hinweg gelungen.“

Das Magazin „Die Jahrhundertfirmen“ präsentiert internationale und nationale Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen. Spannenden Interviews und Reportagen ermöglichen einen Deep Dive in die Welt der langlebigen Unternehmen: unter ihnen Wüstenrot, die dänische Designikone Carl Hansen & Son, Kärcher, die ÖBB, die Traditionskonditorei Zauner, der Salzburger Schirmemacher Kirchtag oder die Gärtnerfamilie Starkl, aber auch Start-ups wie Woom oder refurbed. Beeindruckende Persönlichkeiten sprechen über Erfolge und Leidenschaft, über Krisen und Umbrüche, über Werte und Haltungen, über Chancen und zukünftige Herausforderungen. Das Magazin „Die Jahrhundertfirmen“ steht über die Wüstenrot Webseite zum Download zur Verfügung.

Am 15. Oktober 2025 findet die zweite Business Stage in Graz statt, Salzburg folgt am 6. November 2025.

Neben den Business Stages und dem Magazin „Die Jahrhundertfirmen“ widmen sich auch die Social-Media-Kanäle der Wüstenrot Gruppe dem Thema mit weiteren C-Level-Interviews, unter ihnen die Erfolgsunternehmen Kaindl, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, David Fussenegger, Kellner und Kunz, Freudling Wohndesign, Manz Verlag, Juwelier Köchert und Sturmayr Coiffeur. Sie alle teilen ihre Standpunkte und Strategien für langjährigen unternehmerische Erfolg. Ziel der Serie ist es, vom großen Erfahrungsschatz etablierter Unternehmen, zu profitieren. 

Magazin "Die Jahrhundertfirmen"