Kundennähe, Nachhaltigkeit, Innovationsfähigkeit als Erfolgsbasis
Dr. Stephan Koren, Aufsichtsratsvorsitzender der Wüstenrot Gruppe, würdigte in seiner Festrede die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den letzten 100-Jahren mit großem Engagement und vielen kreativen Ideen die Organisation mitentwickelt haben.
Besonderen Dank zollte Stephan Koren dem langjährigen Generaldirektor Dr. Herbert Walterskirchen: „Dr. Herbert Walterskirchen hat 60 Jahre lang den Erfolgskurs von Wüstenrot ganz maßgeblich geprägt. Der Aufbau des hauptberuflichen Vertriebs trägt seine Handschrift, die Pionierarbeit im Rahmen der Digitalisierung wäre ohne seinen Weitblick nicht möglich gewesen ebenso wie die Gründung der Wüstenrot Versicherung, in einer Zeit als das Bausparen boomte.“
Dr. Stephan Koren sagte weiters „Die Wüstenrot Gruppe hat sich in den letzten 100 Jahren zum einzigen Allfinanzdienstleister in Österreich weiterentwickelt mit Bausparkasse, Versicherung und Bank unter einem Dach. Dass dieser große und strategisch wichtige Schritt gelungen ist, verdankt die Organisation dem Weitblick ihrer Generaldirektorin Dr. Susanne Riess-Hahn, die nunmehr seit über 20 Jahren an der Spitze des Konzerns steht. Mit ihr als Vorsitzender hat sich das EGT der Gruppe verdreifacht, das Darlehensvolumen verdoppelt, die Versicherung blickt auf ein kontinuierliches Wachstum vor allem im Bereich Schaden/Unfall und das Eigenkapital hat sich verdoppelt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende. „Auf dieser Grundlage können wir sehr zuversichtlich in die Zukunft blicken, deren Anforderungen immer komplexer werden. Umso wichtiger ist es das hohe Maß an Innovationsfähigkeit und Innovationskraft beizubehalten und gemäß dem Jubiläumsmotto die besondere Kundennähe weiterhin als höchstes Gut zu pflegen.“
Generaldirektorin Dr. Susanne Riess-Hahn verwies in ihrer Festrede darauf, dass Wüstenrot mit seinem 100-Jahr-Jubiläum einen Erfolg erzielt hat, den weltweit nur rund 1 Prozent aller Unternehmen erreichen. „Gelungen ist uns das, weil wir mit unserem Geschäftsmodell bis heute immer ganz nahe an unseren Kundinnen und Kunden sind und unser Angebot stets aus der Kundenperspektive denken und entwickeln. Dabei geht es immer um essenzielle Grundbedürfnisse, um die wir uns kümmern: Wohnen, Finanzieren, Sparen, Versichern und Vorsorgen. Und wir sind für unsere Kunden auch dann da, wenn es nicht nach Plan läuft, unterstützen mit speziellen Angeboten wie zum Beispiel im Rahmen des jüngsten Hochwasser-Hilfspaketes. Dafür vertrauen uns unsere Kundinnen und Kunden und zeichnen uns im Rahmen des unabhängigen APA/OGM Vertrauensindex mit Bestnoten aus,“ sagte Generaldirektorin Dr. Susanne Riess-Hahn.