Zwei Herren mit hellblauen Hemden und den Händen in der Tasche stehend lächelnd vor einer gläsernen Treppe
Jahrhundertfirmen

Wohntextilien zum Wohlfühlen: David Fussenegger

Textilien „Made in Austria“ sind heute eine Seltenheit. Das Vorarlberger Unternehmen David Fussenegger produziert Wohntextilien nach höchsten ökologischen Standards. Die beiden Geschäftsführer erzählen uns, wie sie das bald 200 Jahren alte Unternehmen auf Erfolgskurs halten. 

Lesedauer: 7 Min.

Dornbirn wurde im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Standort der Textilindustrie. Von den einst vielen Textilunternehmen hat nur David Fussenegger bis heute überlebt. Der Namensgeber David Fussenegger gründete im Jahr 1832 seine Weberei. Rund 180 Jahre lang wurde das Unternehmen von seinen Nachfahren geführt – zuletzt in siebter Generation. Im Jahr 2011 übernahmen die beiden langjährigen Mitarbeiter Jürgen Spiegel und Gottfried Wohlgenannt.

Das Unternehmen hat sich auf Wohntextilien, vor allem Decken und Kissenbezüge, spezialisiert. Jährlich erscheinen sechs neue Kollektionen mit zeitlosen, alpinen oder modernen Mustern. Auch individuelle Aufträge, beispielsweise von Hotels, werden gerne bearbeitet. Wir sprachen mit den beiden Geschäftsführern. 

100 Jahre erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftlicher Erfolg ist vielschichtig und von zahlreichen Faktoren abhängig. Doch wenn ein Unternehmen 100 Jahre und mehr besteht, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Welche Strategien, Werte und Prinzipien tragen zu diesem außergewöhnlichen Erfolg bei?

Die 100-jährige Geschichte von Wüstenrot zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltiges Wachstum vor allem durch Kundennähe, kontinuierliche Innovationskraft und ein verantwortungsbewusstes Produktangebot gelingt.

  • Entdeckt hier alles zum Wüstenrot Jubiläumsjahr.

Im Rahmen unseres Jubiläums möchten wir deshalb gemeinsam mit anderen traditionsreichen Unternehmen aus Österreich und der ganzen Welt den Erfolgsfaktoren auf den Grund gehen. Diese Gespräche geben Einblicke in bewährte Erfolgsrezepte, die Generationen verbinden und den Herausforderungen der Zeit trotzen. 

  • Lest hier die Unternehmensporträts erfolgreicher Firmen wie Zauner Konditorei, STARKL Gärtnerei, Kärcher, ÖBB, Kirchtag Schirme und viele mehr.

Interview mit Jürgen Spiegel und Gottfried Wohlgenannt

Was waren die großen Meilensteine, Wendepunkte oder auch Krisen der Unternehmensgeschichte? 

DF hat mehrere Währungswechsel und die damit verbundenen Geldentwertungen überstanden – 1892 vom Gulden zur Krone, 1924 von der Krone zum Schilling, 1938 vom Schilling zur Reichsmark, 1945 von der Reichsmark wieder zum Schilling und 1999 kam schließlich der Euro. Für ein exportorientiertes Unternehmen waren die vielen verschiedenen Währungen und Wechselkursschwankungen immer ein Risiko.

Als am Ende des Zweiten Weltkrieges ein Großbrand das komplette Garnlager zerstörte, war die Existenz des Unternehmens bedroht. Dank befreundeter heimischer Textilfirmen konnte aber weiter produziert werden. So hat David Fussenegger die Katastrophe überstanden.

1966 und 1985 gab es große Investitionen, 1966 wurde eine neue Weberei und 1985 ein neues Hochregallager errichtet.

Bis Jänner 2011 befand sich  David Fussenegger im Familienbesitz und wurde zuletzt in siebter Generation von Mag. Klaus Ladstätter-Fussenegger geführt. Ein wichtiger Wendepunkt war in diesem Jahr die Übergabe der Geschäftsführung an uns beide. Wir haben dann eine Liegenschaft von 12.000 Quadratmetern im nahegelegenen Altach angekauft und im Jahr 2014 den gesamten Betrieb von Dornbirn dorthin verlegt. 

Unternehmensporträt David Fussenegger
Seit 1846 steht Fussenegger in ganz Österreich – aber auch international – für qualitativ hochwertige Heimtextilien.

Welche Bedeutung hat die Unternehmensgeschichte für die Weiterentwicklung des Unternehmens? Gibt es Werte, Strategien oder Herangehensweisen, die Sie bis heute beibehalten haben?

Zwischen 1990 und 2010 sind in Vorarlberg viele große Textilbetriebe verschwunden, darunter auch traditionsreiche Unternehmen. Diese schwierigen Zeiten haben uns bescheiden und bodenständig gemacht. Wir glauben, dass Erfolg durch eine Kombination aus harter Arbeit, Geduld, Mut und klugen Entscheidungen erreicht wird. Manchmal tragen auch unerwartete Gelegenheiten oder Zufälle zum Erfolg bei. Es ist wichtig, offen für Neues zu sein und Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten. Dies geschieht bei uns stets in konstruktiver Zusammenarbeit sowie offener Kommunikation mit unseren Mitarbeiter:innen.

Wie sieht in Ihrem Unternehmen das Zusammenspiel zwischen Tradition und Zukunftsausrichtung aus? Woran halten Sie fest und was wird erneuert?

Das Zusammenspiel zwischen Tradition und Zukunftsausrichtung ist für uns von großer Bedeutung. Wir schätzen unsere Textiltradition sehr und führen erlernte Techniken und Traditionen dort weiter, wo es sinnvoll ist. Besonders bei der Verarbeitung von Baumwolle hat sich das bewährt. Gleichzeitig haben wir in den letzten Jahren stark auf Nachhaltigkeit bei der Herstellung und unseren Produkten gesetzt, um den Veränderungen in der Welt gerecht zu werden.

Es ist uns auch wichtig, unsere pensionierten Mitarbeiter nicht zu vergessen. Jedes Jahr informieren wir sie über Neuigkeiten und Innovationen im Haus und laden sie regelmäßig zu Betriebsbesichtigungen ein. Wir möchten sie daran erinnern, dass wir alle gemeinsam Teilnehmer auf der Reise von DF sind – auch wir und dass wir stets bestrebt sind, verantwortungsbewusst die richtigen Schritte zu setzen. Dabei blicken wir mit großer Dankbarkeit auf die Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zurück, die uns auf diesem Weg unterstützt haben.

Magazin: Die Jahrhundertfirmen

Am 1. Juli erschien in der Kleinen Zeitung eine exklusive Magazin-Beilage: "Die Jahrhundertfirmen – Über 100 Jahre erfolgreich – kein Zufall, sondern Haltung“. Das Magazin entstand in Kooperation mit Wüstenrot und widmet sich der Frage, was Unternehmen langfristig trägt. Es beinhaltet:
Sieben Interviews mit österreichischen und internationalen Unternehmen, die seit über 100 Jahren bestehen.
Gespräche mit einem Wohnhistoriker, einem Zukunftsforscher
Porträts junger, nachhaltig ausgerichteter Firmen wie refurbed oder woom

Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen in der Zukunft und wie wollen Sie darauf reagieren?

Eine der größten Herausforderungen ist sicherlich die fortschreitende Digitalisierung. Es wird immer wichtiger, mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und diese sinnvoll in unsere Arbeitsprozesse zu integrieren. Wir sind bereits gut aufgestellt, streben jedoch weiterhin danach, durch den Einsatz weiterer Technologien den Spagat zwischen moderner Produktion und traditioneller Handwerkskunst zu meistern.

Ein weiteres großes Thema ist die Nachhaltigkeit. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Produktion und Produkte umweltfreundlich sind. Wir setzen bereits stark auf nachhaltige Praktiken. Fast unsere gesamte Produktpalette wird aus Recyclinggarnen hergestellt. Ausgenommen davon sind nur Produkte aus Bio-Baumwolle. So konnten wir Zertifizierungen wie den Global Recycling Standard (GRS) für unseer Rexyclinggarne und den Global Organic Textile Standard (GOTS) für unsere Produkte aus Biobaumwolle erlangen. Auch mit einer hauseigene Photovoltaik-Anlage leisten wir unseren Beitrag. Dennoch wissen wir, dass wir uns ständig weiterentwickeln müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Unternehmensporträt David Fussenegger
Waffeldecke aus dem Hause David Fussenegger / Fotocredit: David Fussenegger

Welche Rolle spielt für Sie Innovation?

Innovation gepaart mit Hausverstand ist in sämtlichen Betriebsabläufen notwendig. Wie sagte der Unternehmer Philip Rosenthal: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Es darf nie zu einem Stillstand kommen. Das hat nichts mit Gier zu tun, sondern mit Neugierde, Abenteuerlust und Pioniergeist. 

Was sind Ihrer Ansicht nach die Gründe für den dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens?

Nie die Bodenhaftung verlieren und stets den gesunden Hausverstand einsetzen. 

Was würden Sie Menschen raten, die heute ein Unternehmen gründen, um mindestens 100 Jahre erfolgreich zu sein?

Gottfried Wohlgenannt: Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben. Mach das, was du am besten kannst. Aber sei dir darüber im Klaren, dass es da noch Mitmenschen gibt, die es vielleicht noch besser können als du. Sei also immer offen für positive Kritik und umgib dich mit Menschen, die noch klüger sind als du. Dabei sollte man immer einen respektvollen Umgang pflegen und das Gegenüber nie unterschätzen. Wenn dir andere mehr zutrauen als du selbst, dann hinterfrage das kritisch. Ein gutes Selbstvertrauen ist notwendig, um auf Augenhöhe zu kommunizieren.

Jürgen Spiegel: Mit unserer bald 200-jährigen Tradition würde ich Unternehmensgründern Folgendes raten: Ehrlichkeit, Offenheit, Hartnäckigkeit und Durchsetzungsvermögen; stets am Puls der Zeit sein und an den eigenen Weg glauben; das Ziel wachsam im Auge behalten, jedoch auch Rückschläge, die unweigerlich eintreffen, annehmen und daraus die bestmöglichen Schlüsse ziehen; keinesfalls die Bodenhaftung verlieren, nach meinem persönlichen Motto „Nach Wolken und Regen kommt immer wieder die Sonne“.

David Fussenegger

Unternehmen: David Fussenegger Textil GmbH

Gegründet: 1832

Zentrale: David Fussenegger Textil GmbH, Unterhub 33, 6844 Altach

Standort/e: 1

Zahl der Mitarbeitenden: 38

Webseite: www.davidfussenegger.com

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.