100 Jahre Erfolg sind kein Zufall. Gemeinsam mit traditionsreichen Unternehmen blicken wir hinter die Kulissen langfristigen Wachstums – und sprechen über Werte, Innovation und Kundennähe als zeitlose Erfolgsfaktoren.
Wirtschaftlicher Erfolg entsteht durch das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Faktoren. Wenn ein Unternehmen jedoch auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist das ein Anlass, genauer hinzusehen: Welche Strategien, Werte und Prinzipien haben zu dieser Beständigkeit beigetragen?
Die Erfolgsgeschichte von Wüstenrot zeigt, dass langfristiges Wachstum vor allem durch Kundennähe, stetige Innovationsbereitschaft und ein verantwortungsvolles Produktportfolio erreicht wird. Im Zuge unseres Jubiläums laden wir daher traditionsreiche Unternehmen aus Österreich und der ganzen Welt ein, mit uns gemeinsam die zentralen Erfolgsfaktoren zu beleuchten: Die Jahrhundertfirmen.
Diese Gespräche eröffnen Einblicke in bewährte Unternehmensstrategien, die über Generationen hinweg bestehen und den Wandel der Zeit erfolgreich meistern.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
In der folgenden Übersicht findet ihr alle Unternehmensporträts aus dem Magazin auch als Blogbeitrag.
Ein Jahrhundert Wüstenrot: Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn spricht über die Rolle von Stabilität in einem volatilen Umfeld, über unternehmerischen Weitblick und Fortschritt – und darüber, was persönliche Herausforderungen mit Führungsstärke zu tun haben.
Hier geht es zum Interview mit Wüstenrot Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn.
Wie ein Unternehmen mit langer Tradition Innovation fördern kann, zeigen die Österreichischen Bundesbahnen: 1923 gegründet, ließen sie sich in ihrer Erfolgsgeschichte nicht aufhalten und trotzten Krisen, Naturkatastrophen und anderen Herausforderungen. Dabei blieben sie ihren Werten immer treu und sind heute wie damals verlässliche Partner sowie Vorreiter der nachhaltigen Mobilität.
Hier gehts es zum Interview mit ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo
Dank Leidenschaft, Weitsicht und Erfindergeist gelang es der Traditionskonditorei Zauner aus Bad Ischl bald 200 Jahre alle Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Ob Zaunerstollen, Online-Shop, Café und Hotel oder der Vorstoß in neue Sparten – mit dem Rückhalt der vielen vorangegangenen Generationen wird der Erfolgsbetrieb auf die nächsten Etappen vorbereitet.
Hier gehts zum Interview mit Zauner Geschäftsführer Philipp Zauner.
Der Schnürlregen gehört zu Salzburg wie Mozart oder „Jedermann“. Die Landeshauptstadt zählt zu den regenreichsten im Österreich-Vergleich – wenig verwunderlich also, dass einer der traditionsreichsten Schirmemacher Österreichs genau hier sitzt: Das Familienunternehmen Kirchtag fertigt seit 122 Jahren Schirme in Handarbeit und fördert damit ein aussterbendes Gewerbe.
Hier geht es zum Interview mit Kirchtag Geschäftsführer Andreas Kirchtag.
Die Dänen wohnen am schönsten. Ihr Wohnstil wird international als vorbildlich gefeiert. Schon lange vor dem „Hygge”-Hype um die dänische Gemütlichkeit schufen dänische Designer:innen und Möbelmanufakturen Möbelstücke, die zu Klassikern wurden. Einer der renommiertesten Hersteller ist seit 1908 in Familienbesitz.
Hier geht es zum Interview mit Senior-Chef Knud Erik Hansen.
Die größte Gärtnerfamilie in Europa heißt STARKL. Als Einmannbetrieb im Jahr 1912 auf wenigen gepachteten Quadratmetern bei Tulln in Niederösterreich gegründet, betreibt die Familie STARKL heute acht Gartencenter, zwei Produktionsbetriebe und einen Versandhandel. 15 Familienmitglieder verbindet die Liebe zum Garteln und zur Natur: Sie stehen für bodenständiges Handwerk und atemberaubende Gartenarchitektur.
Hier geht es zum Interview mit STARKL Seniorchef Anton Starkl.
Textilien „Made in Austria“ sind heute eine Seltenheit. Das Vorarlberger Unternehmen David Fussenegger produziert Wohntextilien nach höchsten ökologischen Standards. Die beiden Geschäftsführer erzählen uns, wie sie das bald 200 Jahren alte Unternehmen auf Erfolgskurs halten.
Hier geht es zum Interview mit den beiden Fussenegger Geschäftsführern Jürgen Spiegel und Gottfried Wohlgenannt.
Mit Hochdruck zum Erfolg. Mit einer breiten Produktpalette ist Kärcher weltweiter Marktführer bei Reinigungsgeräten. Wir fragen Michael Rochel, den Geschäftsführer von Kärcher Österreich nach dem Erfolgsrezept des Familienunternehmens.
Hier geht es zum Interview mit Kärcher Geschäftsführer Michael Rochel.