Die wichtigsten Infos: Echtzeitüberweisungen und Empfängerüberprüfung

 

Wann treten die Änderungen in Kraft?

Am 9. Oktober 2025

Entstehen Kosten?   

Es entstehen keine Zusatzgebühren für Echtzeitüberweisungen oder Empfängerüberprüfung

Um welche Zahlungen geht es?

Überweisungen zwischen Girokonten, einschließlich SEPA-Standard, Echtzeitüberweisungen, Eigenüberträge, Dauer- und Abschöpfungsaufträge, Sparkonto-Auszahlungen

Warum wird das gemacht? 

Ziel sind schnellere, sicherere und fehlerresistentere Überweisungen

Was bedeutet die Empfängerüberprüfung?

Was bedeutet die Empfängerüberprüfung?

Die Empfängerüberprüfung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die automatisch prüft, ob der eingegebene Empfängername mit der IBAN übereinstimmt. Vor der Freigabe einer Überweisung wird das Ergebnis angezeigt:

 

  • Alles stimmt überein: Überweisung wird direkt ausgeführt
  • Kleinere Abweichungen: Leichte Unterschiede, z. B. Tippfehler im Namen. Hinweis erscheint, Angaben prüfen und ggf. korrigieren
  • Keine Übereinstimmung: Empfängername und IBAN stimmen nicht überein. Freigabe erfolgt auf eigenes Risiko, Hinweis wird angezeigt
  • Es konnte keine Empfängerprüfung durchgeführt werden (Gründe dafür können zum Beispiel sein, dass das Girokonto geschlossen ist, es gerade ein technisches Problem gibt oder das Empfängerkonto wird bei einer Bank geführt, die den Service der Empfängerüberprüfung (noch) nicht unterstützt).

 

Die Maßnahme gilt für alle Überweisungen zwischen Girokonten, einschließlich SEPA Standard, Echtzeitüberweisungen, Eigenüberträge, Sparkonto-Auszahlungen und Dauer- und Abschöpfungsaufträge. Bereits erteilte Termin-Überweisungen bleiben gültig.

Legal Entity Identifier (LEI) – was ist das?

Da die Empfängerüberprüfung bei Unternehmen und internationalen Zahlungen oft mit einer LEI-Nummer arbeitet, erklären wir an dieser Stelle kurz, was ein Legal Entity Identifier ist und wie er den Zahlungsverkehr sicherer macht.

Der LEI ist eine weltweit eindeutige Kennnummer für Unternehmen und Organisationen. Sie dient der klaren Identifikation von Geschäftspartnern, besonders bei internationalen Zahlungen oder großen Transaktionen.

Mit LEI lassen sich Zahlungen eindeutig zuordnen, Tippfehler vermeiden und Betrugsversuche reduzieren. Für Privatpersonen ist die Angabe nicht notwendig – sie ist freiwillig, erhöht aber die Sicherheit bei Überweisungen an Unternehmen.

Wie funktionieren Echtzeitüberweisungen?

Echtzeitüberweisungen stellen sicher, dass Geld innerhalb von Sekunden auf dem Empfängerkonto verfügbar ist. Kombiniert mit der Empfängerüberprüfung werden Tippfehler oder betrügerische Manipulationen frühzeitig erkannt.

Diese Umstellung ist Teil einer europaweiten Initiative, um den Zahlungsverkehr schneller, sicherer und transparenter zu gestalten. Ziel ist es, Geldtransfers innerhalb des Euroraums in wenigen Sekunden abzuschließen, unabhängig von Bank, Land oder Tageszeit.

Wüstenrot Online-Banking

Mit dem Wüstenrot LIFE Girokonto lassen sich Echtzeitüberweisungen direkt online ausführen.
Vollständiger Finanzüberblick
Direkte Freigabe von Überweisungen
Verwaltung von Daueraufträgen
Abruf und Verwaltung von Bankkartendaten
Sperrung der Karte im Notfall

Warum führt Wüstenrot diese Änderungen ein?

Mit der Einführung von Echtzeitüberweisungen und der Empfängerüberprüfung setzt Wüstenrot die EU-Verordnung 2024/886 um. Diese verpflichtet alle Banken im Euroraum, Echtzeitüberweisungen zu empfangen und zu versenden. Die Empfängerüberprüfung ist ab Oktober 2025 verpflichtend.

Ziel ist es, den Zahlungsverkehr innerhalb des Euroraums schneller, sicherer und transparenter zu gestalten. Bei Wüstenrot sind die neuen Regeln am 5. Oktober 2025 automatisch aktiviert worden.

Hier geht es zu den FAQs

Vorteile der neuen Regelungen
 
  • Schnelligkeit: Überweisungen werden in Sekunden ausgeführt
  • Sicherheit: Tippfehler und Betrugsversuche werden frühzeitig erkannt
  • Transparenz: Abweichungen zwischen Empfängername und IBAN werden sichtbar
  • Einfachheit: Funktion ist automatisch aktiviert, keine Einrichtung notwendig
  • Optional LEI: Für Unternehmen erhöht LEI die Sicherheit bei internationalen Zahlungen

Sicherheit im Zahlungsverkehr: Mehr Schutz für alle

Die Kombination aus Echtzeitüberweisungen und Empfängerüberprüfung sorgt für doppelte Sicherheit. Geld ist sofort verfügbar, und die automatische Prüfung verhindert Fehler oder Betrug.

Unternehmen mit LEI-Kennung profitieren von einer eindeutigen Identifikation, die internationale Zahlungen noch sicherer macht. So sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen besser geschützt.

Mobil und intelligent: Online-Banking auf der Höhe der Zeit

Ein Überblick zu modernen E-Banking Anwendungen und welche nützlichen Funktionen die Wüstenrot App bietet.

Hier geht es zum Beitrag

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.