Die Franz Mayr-Melnhof-Saurau Holding verwaltet das Vermögen einer der ältesten Unternehmerfamilien Österreichs. Im 19. Jahrhundert gelangte sie in der Stahl- und Hüttenindustrie zu großem Wohlstand. Die Familienholding verwaltet heute unter anderem den größten privaten Forstbetrieb des Landes. Wir sprachen mit Herrn Franz Mayr-Melnhof-Saurau.
In Österreich gab es einige bemerkenswerte wirtschaftliche Aufstiege, die von Fleiß und unternehmerischem Geschick geprägt waren. Heute erzählen wir eine dieser Geschichten. Der Gastwirt Franz Mayr aus dem steirischen Leoben errichtete 1837 ein Hüttenwerk und schuf die Grundlage für den erfolgreichen Weg seiner Familie zu einer der zehn reichsten Österreichs. Sein Sohn erwarb umfangreichen Waldbesitz und ließ das Holz in eigenen Sägewerken und einer Papierfabrik verarbeiten. Forstwirtschaft und die Holzverarbeitung blieben fortan der Schwerpunkt der Familienunternehmungen.
Es ist der Familie über die Generationen hinweg gelungen, ihr wachsendes Vermögen zu bewahren. Der Erbe des Familienvermögens trug stets den Namen Franz, eine Tradition, die in großen Familienunternehmen nicht unüblich ist. So wurde das Erbe von einem Franz zum nächsten weitergegeben, wobei der Haupterbe immer den Namen Franz trug – und damit männlichen Geschlechts war. Der heutige Eigentümer der Holding, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, ist bereits der sechste in der Reihe und trägt den Titel „Franz VI.“
Zum Portfolio von Franz Mayr-Melnhof-Saurau zählen acht Tochterunternehmen und Beteiligungen in vier Ländern mit rund 2.000 Mitarbeiter:innen.
Der Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau in der Steiermark ist mit 29.400 Hektar Wald der größte Privatforstbetrieb Österreichs.
Die Mayr-Melnhof Holz Holding AG betreibt Sägewerke, produziert und vertreibt Holzbauprodukte und Holzbrennstoffe an verschiedenen Standorten in Österreich, Tschechien, Deutschland und Schweden.
Anteile an ewe Küchen GmbH, einem österreichischen Hersteller hochwertiger Küchen.
Die MM – IBV ist eine Versicherungsmaklerei mit Standorten in Wien, Graz und Frohnleiten.
Die MM Forsttechnik GmbH entwickelt und vertreibt Geräte für die Forsttechnik.
MM Ökoressourcen betreibt den Ausbau von erneuerbaren Energien auf den Flächen des Forstbetriebes.
Die FMMS Beteiligungs GmbH beschäftigt sich mit der Akquisition von Unternehmensbeteiligungen.
Weiters werden Anteile an „Die Frohnleitner“ Gemeinnütziges Steirisches Wohnungsunternehmen GmbH gehalten und Immobilien verwaltet.
Wirtschaftlicher Erfolg ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Doch wenn ein Unternehmen 100 Jahre und mehr besteht, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Welche Strategien, Werte und Prinzipien haben zu dem andauernden Erfolg beigetragen?
Die 100-jährige Geschichte von Wüstenrot zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltiges Wachstum vor allem durch Kundennähe, kontinuierliche Innovationskraft und ein verantwortungsbewusstes Produktangebot gelingt.
Im Rahmen unseres Jubiläums möchten wir gemeinsam mit anderen traditionsreichen Unternehmen aus Österreich und der ganzen Welt den Erfolgsfaktoren auf den Grund gehen. Unsere Gespräche bieten Einblicke in bewährte Erfolgsrezepte, die Generationen verbinden und den Herausforderungen der Zeit trotzen.
Ihr Unternehmen existiert seit mehr als 100 Jahren. Was waren die großen Meilensteine und Wendepunkte der Unternehmensgeschichte? Gab es auch Krisen? Wie hat Ihr Unternehmen sie bewältigt?
Herrn Franz Mayr-Melnhof-Saurau: Unser Unternehmen hat in den vergangenen 100 Jahren zahlreiche Meilensteine erlebt und sich immer wieder neu erfunden. Ursprünglich in der Gastronomie tätig, führten wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen dazu, dass wir uns in den Bereichen Bergbau und Stahlproduktion engagierten. Später verlagerte sich der Fokus auf Grund- und Waldbesitz sowie die Verarbeitung von Holz bis hin zu Karton.
Natürlich gab es auch herausfordernde Zeiten, insbesondere in den 1920er Jahren und später in den 2000er Jahren. Doch durch Innovationskraft, Flexibilität und die Fähigkeit, umzudenken und neue Wege zu gehen, konnten wir jede Krise meistern und unser Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln.
Welche Bedeutung hat die eigene Unternehmensgeschichte für die Weiterentwicklung des Unternehmens? Gibt es Werte, Strategien oder Herangehensweisen, die Sie bis heute beibehalten haben?
Aus der eigenen Unternehmensgeschichte lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die zur Weiterentwicklung beitragen können. Dennoch ist der Blick nach vorn entscheidend, denn wirtschaftlicher Erfolg spielt sich im Hier und Jetzt sowie in den kommenden Jahren ab. Wir leben in der Zukunft und daher stehen Fortschritt und Anpassung im Mittelpunkt.
Wie verbinden Sie in Ihrem Unternehmen Tradition mit Zukunftsausrichtung? Woran halten Sie fest und was wird erneuert?
Unsere bewährten Werte wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Zusammenhalt sind uns wichtig und wir sehen es als unsere Verantwortung, ein verlässlicher Arbeitgeber zu sein. Gleichzeitig ist es essenziell, unsere Arbeitsweisen und Technologien kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dynamische Veränderungsprozesse und zeitgemäße Strukturen sind unerlässlich. Der Blick in die Vergangenheit ist oft nostalgisch verklärt. Doch verstaubte Strukturen führen heute nicht mehr zum Erfolg – weder als Unternehmen noch als attraktiver Geschäftspartner oder Arbeitgeber.
Wenn Sie an die Zukunft denken: Was sind aus Ihrer Sicht die größten Herausforderungen und wie wollen Sie darauf reagieren?
Wir leben in einer Zeit voller Herausforderungen – von der digitalen Revolution über politische Unsicherheiten bis hin zur demografischen Entwicklung. Die größte Aufgabe besteht darin, all diese Faktoren zu berücksichtigen und für das Unternehmen die richtige Mischung zu finden, um nachhaltig erfolgreich zu bleiben. Dies erfordert eine vorausschauende Strategie, Flexibilität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Welche Rolle spielt für Sie Innovation?
Innovation spielt eine sehr wichtige Rolle. Ohne sie gäbe es unsere Unternehmensgeschichte nicht. Sie ist der Kern unseres Handelns.
Was sind Ihrer Ansicht nach die Gründe für den dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens?
Dauerhaften Erfolg gibt es nicht. Auch wir haben durch Fehlentscheidungen und schwere Zeiten gelernt. Die Erfolge unseres Unternehmens basieren auf Innovation und Veränderungswillen. Unsere Geschichte zeigt, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickelt haben – vom Familienbetrieb in der Gastronomie bis hin zum Industrieunternehmen. Es geht darum auch neue Wege mutig zu gehen, wenn sie sich aufzeigen.
Was würden Sie Gründer:innen raten, damit ihr Unternehmen auch in 100 Jahren noch erfolgreich ist?
In der Zeit leben, die Zukunft im Blick behalten und konsequent auf Innovation im unternehmerischen Handeln setzen.
Unternehmen: Franz-Mayr-Melnhof-Saurau-Holding GmbH
Gegründet: 1837
Zentrale: FMMS Holding GmbH, Mayr-Melnhof-Straße 14, 8130 Frohnleiten
Standorte: acht Tochterunternehmen und Beteiligungen in vier Ländern
Zahl der Mitarbeitenden: 2.000
Webseite: www.fmms-holding.com