Was passiert, wenn ihr regelmäßig ein bisschen Geld spart? Welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch in der Zukunft? Genau darum geht es bei einem Gedankenexperiment: wir formulieren einen Brief an unser Zukunfts-Ich.
Ein Brief, der zeigt, wie kleine Entscheidungen später richtig große Wirkung haben können. Und der uns ein bisschen überrascht, wenn wir uns vorstellen, was wir uns in zehn Jahren dank cleverem Sparen alles leisten könnten.
Stellt euch mal vor: Ihr sitzt in zehn Jahren entspannt irgendwo, vielleicht mit einem Kaffee oder Tee in der Hand, schaut aus dem Fenster und denkt: „Nicht schlecht, kleines Ich. Gut gemacht!“ Mit dem „kleinen Ich“ meinen wir die Version von euch, die heute ein paar Euro zur Seite legt, überlegt, wie sie clever sparen kann, und manchmal auf den spontanen Kauf verzichtet.
⭐ ADVENTGEWINNSPIEL: PAKET 1 „SPARFREUDEN“ ⭐
🎄 Klingeling! Das Sparschwein singt 🎄
Unser Adventgewinnspiel hat begonnen und euer erster Stopp im Dezember führt direkt in die Welt der Sparfreuden.
Im Paket enthalten:
• vier Silbermünzen der Münze Österreich
• ein Wüstenrot Sparwürfel
• ein Wüstenrot Notizbuch
• ein Wüstenrot Thermobecher
Wie ihr mitmacht:
👉 Gewinnspielfrage: Worauf sparst du aktuell?
Sparen hat oft diesen Ruf, streng zu sein. Verzicht! Zurückhaltung! Durchhalten!
Aber vielleicht ist Sparen eigentlich viel leiser. Ein kleines Versprechen, kein strenges, eher ein freundliches. So wie: „Ich kümmere mich heute ein bisschen um dich, damit du morgen weniger Sorgen hast.“
In der Psychologie nennt man das übrigens das Belohnungsdilemma: Große Ziele liegen weit in der Zukunft, aber kleine Ausgaben belohnen uns sofort. Das Gehirn liebt Sofort-Belohnungen. Deshalb fällt Sparen oft schwer.
Doch Menschen sind zum Glück klug, wir können unser Gehirn austricksen. Mit Ritualen, mit kleinen Freuden, mit cleveren Systemen.
Hallo Zukunfts-Ich,
wenn du das hier liest, hoffe ich, du sitzt gerade irgendwo entspannt und denkst kurz: „Nicht schlecht, kleines Ich. Hast du doch ganz gut hingekriegt.“
Mit „kleines Ich“ meine ich die Version von mir, die heute noch versucht, ihr Leben einigermaßen zu organisieren, ab und zu die Kaffeemaschine zu Hause gegen den berühmten Coffee-to-go tauscht und sich ernsthaft überlegt, ob man die Mini-Spielekonsole aus der Instagram-Ad wirklich braucht.
Ich schreibe dir, weil ich will, dass du weißt, wie sehr sich diese kleinen Spar-Aktionen auszahlen. Du weißt schon: ein paar Euro zurücklegen, auf das vierte Streaming-Abo verzichten und das vorgekochte Mittagessen in der Tupperdose mitnehmen, anstatt die 14 Euro Poke-Bowl.
Ich erinnere mich an die Tage, an denen mein Konto besser den Überblick hatte als ich und jeden Strom- oder Handyzahltag gnadenlos angekündigt hat. Und ich? Dachte mir: „Ach, gönn dir! Du lebst nur einmal!“ Jedes Mal. Kleine Entscheidungen, große Wirkung: glaub mir, dein Zukunfts-Ich wird dir später dafür einen imaginären High-Five geben.
Ich freue mich für dich, dass du dir den lustigen saisonalen Topflappen oder die indirekt beleuchtete Computertastatur oder das Batman-Kostüm für die Katze gespart hast, um dir den einen oder anderen größeren Wunsch zu erfüllen.
Zum Beispiel:
Und hey, es geht nicht nur um große Träume wie Haus oder Auto. Es geht um die kleinen Freuden im Alltag: der Kaffee am Sonntag, den du dir leisten kannst, ohne schlechtes Gewissen, oder der neue Pulli, den du dir gönnst, ohne direkt Panik zu bekommen.
Das Beste daran: Sparen ist kein strenges Sportprogramm für Erwachsene mit grauen Anzügen. Es ist eher wie ein bisschen Fitness für dein Konto. Kleine Übungen, regelmäßig gemacht, und plötzlich merkst du: Wow, es geht wirklich etwas weiter.
Also, kleiner Tipp von mir an dich: Fang klein an, hab ein bisschen Spaß dabei, sei locker, gönn dir ab und zu was – aber stell dir gerne mal die Frage: Brauche ich das gerade WIRKLICH?
Ihr denkt jetzt vielleicht: „Klingt ja alles schön, aber wie soll ich das alles schaffen?“
Hier kommen ein paar Kniffe, die das Sparen erleichtern:
Die Psychologie des Sparens zeigt: Kleine, sichtbare Erfolge motivieren uns stärker als große abstrakte Zahlen. Das funktioniert. Versprochen.
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Mit den Sparprodukten von Wüstenrot könnt ihr wählen, was am Besten zu euch passt.
Sparen ist nicht dramatisch. Es ist kein Verzicht. Es ist ein Werkzeug, um euch mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten und ein bisschen Gelassenheit zu schenken.
Und das Beste: Ihr könnt anfangen, wann ihr wollt. Heute, morgen, nächste Woche. Hauptsache, ihr macht den ersten Schritt.
Und ich wette, euer Zukunfts-Ich wird euch dafür danken. Nicht mit einem langen Brief, sondern mit all den Momenten, die ihr euch durch kluges Sparen ermöglichen konntet.
Sparen hilft dir, Wünsche zu erfüllen und für die Zukunft vorzusorgen. In unserem Themenschwerpunkt Geld sparen - Tipps für den Alltag findest du viele nützliche Artikel zum Thema: Tipps, Tricks und Methoden für das Haushalten sowie für die Veranlagung deines Ersparten.
Eine Anlagestrategie ist ein langfristiger Plan für die Geldanlage. In unserem Artikel erklären wir, warum Anlagestrategien Privatanleger:innen beim Vermögensaufbau helfen, wie du die richtige für dich findest und welche Anlagefehler es zu vermeiden gilt.
Sind die Monate länger geworden? Wenn die Kosten immer weiter steigen, ist es nicht so einfach, Geld zurückzulegen. Lies in unserem Artikel fünf Spar-Tipps, die dir helfen, kleine und große Fallen im Alltag zu umgehen, deine Kosten zu senken und dein Geld solide anzulegen.