Pink Ribbon 2025: Ein Monat voller Bewusstsein

Traditionell eröffnet die Österreichische Krebshilfe am 1. Oktober, dem internationalen Brustkrebstag, die ,,Pink Ribbon"-Aktion. Mit dem Patient:innen-Kongress, einer großen Abendveranstaltung in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und erstmals auch einer Fassadengestaltung des Frauenministeriums am Minoritenplatz macht die Kampagne auf drei wichtige Anliegen aufmerksam:

  • Erinnerung an die Wichtigkeit der Brustkrebs-Früherkennung
  • Aufruf zur Solidarität mit Patientinnen und zur Enttabuisierung der Erkrankung
  • Direkte und rasche Hilfe für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind

Ein besonderer Moment war die Vergabe des mit 115.000 Euro dotierten Forschungspreises, der anlässlich des 115-jährigen Bestehens der Krebshilfe erstmals verliehen wurde. Ziel ist es, neue Erkenntnisse in Prävention, Diagnose und Therapie voranzubringen.

Zur Pressemeldung der Österreichischen Krebshilfe

,,Pink Ribbon"-Botschafterinnen im Einsatz für die rosa Schleife
Der Preisträger des Krebshilfe-Forschungspreises Univ.-Prof. Dr. Martin Widschwendter mit Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda und Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner

Eine langjährige Partnerschaft

  • Langjähriger Partner

Wüstenrot unterstützt seit vielen Jahren offiziell die Aktionen Pink Ribbon und Loose Tie.
 

  • Vorsorgeprodukt Sofortschutz:Leben

Ein Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen Wüstenrot und der Österreichischen Krebshilfe war die Entwicklung der ersten Krebs-Vorsorge in Österreich. Das Produkt Sofortschutz:Leben bietet eine wichtige Absicherung, um im Falle einer Krebsdiagnose finanzielle Folgen und Engpässe abzufedern.

 

  • Eine besondere Tradition: Oper im Steinbruch

Seit vielen Jahren lädt Wüstenrot gemeinsam mit der Oper im Steinbruch St. Margarethen 25 Brustkrebspatientinnen zu einer Vorstellung ein. Eine herzlich organisierte Veranstaltung, die Betroffenen ein paar Stunden Leichtigkeit schenkt und zeigt: Solidarität lebt auch durch gemeinsame Erlebnisse.

Einladung zu „Der fliegende Holländer“ am 31.7.2025

Vorsorge heißt doppelte Sicherheit

Die Botschaft von Pink Ribbon lautet seit jeher: Früherkennung rettet Leben. Wer seine Vorsorgetermine regelmäßig wahrnimmt, erhöht die Chance auf Heilung erheblich.

Aber Vorsorge hat noch eine zweite Dimension: Auch finanziell ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Denn eine schwere Erkrankung verändert nicht nur das Leben, sondern oft auch die finanzielle Situation. 

Lesetipp

Hier findest du alle unsere Beiträge am Wüstenrot Blog zum Themenschwerpunkt ,,Vorsorge für Frauen":

 

  • morgen&mehr: Ein Stück Stabilität durch nachhaltige Vorsorge
    Zum Beitrag
  • Equal Pension Day: mit finanzieller Vorsorge zu finanzieller Unabhängigkeit
    Zum Beitrag
  • Interview mit Wüstenrot Versicherungsvorstand Brigitte Feldhofer zum Thema Vorsorge
    Zum Beitrag
  • Finanzielle Sicherheit für Frauen: Warum private Vorsorge so wichtig ist
    Zum Beitrag

Wüstenrot Versicherungs- und Vorsorgeprodukte

Vorsorge bedeutet damit nicht nur, rechtzeitig einen Arzttermin wahrzunehmen, sondern auch, die eigene finanzielle Zukunft in sicheren Bahnen zu wissen. Wüstenrot bietet verschiedene Lösungen an, die speziell auf diese Bedürfnisse eingehen:

Sofortschutz:Leben mit Zusatz Krebsvorsorge

In Österreich leben derzeit rund 400.000 Menschen mit der Diagnose Krebs. Jährlich kommen zirka 37.000 Neuerkrankungen dazu.

Die Wüstenrot Sofortschutz:Leben Vorsorge kann mit dem Zusatz Krebsvorsorge kombiniert werden, um sich vor zusätzlichen finanziellen Belastungen im Krankheitsfall zu schützen.

Die Vorsorgelösung Sofortschutz:Leben von Wüstenrot bietet einen umfassenden Schutz vor finanziellen Engpässen bei Ableben und Unfalltod. Mit sofortiger Auszahlung im Ernstfall können laufende Kosten und Kreditraten zuverlässig weiter beglichen werden.

Wüstenrot Überlebensvorsorge

Eine Krebserkrankung, ein Herzinfarkt, schwere Verbrennungen oder auch ernsthafte Komplikationen nach einem Zeckenbiss: Niemand rechnet damit, ernsthaft zu erkranken – und dennoch kann es in jedem Lebensalter passieren. Die Wüstenrot Überlebensvorsorge sichert nicht nur im Er- und Ablebensfall ab, sie garantiert darüber hinaus auch finanzielle Hilfe bei 50 schweren Krankheiten.

Finde jetzt deine Variante. Unsere Privatkundenberater:innen unterstützen dich dabei gerne. Vereinbare hier einen Termin.

Interview mit Krebshilfe Geschäftsführerin Doris Kiefhaber

Seit vielen Jahren pflegt Wüstenrot eine vertrauensvolle Partnerschaft mit der Österreichischen Krebshilfe. Anlässlich der 24. Pink-Ribbon-Aktion hat Geschäftsführerin Doris Kiefhaber mit uns über Brustkrebsvorsorge und die langjährige Zusammenarbeit mit Wüstenrot gesprochen.

 

Wüstenrot und Pink Ribbon arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Welche Bedeutung hat diese Partnerschaft für Sie im Hinblick darauf, Menschen für das Thema Vorsorge zu sensibilisieren?

Die Zusammenarbeit mit Wüstenrot ist uns sehr wichtig, weil Wüstenrot uns durch die große Breitenwirkung und Bekanntheit dabei hilft, unsere Botschaften zur Wichtigkeit der Früherkennung von Krebs noch besser zu verbreiten. Und andererseits ist es eine schöne Tradition, dass Wüstenrot und die Oper im Steinbruch jedes Jahr 25 Brustkrebspatientinnen zu einer Vorstellung einlädt und sie herzlichst und großzügig betreut. Diese Einladung ist jedes Mal aufs Neue für die Teilnehmerinnen eine kleine Auszeit aus dem Krebsalltag.

 

Warum ist es aus Ihrer Sicht so entscheidend, dass gerade Frauen das Thema Vorsorge ernst nehmen?

Grundsätzlich sollten natürlich Frauen UND Männer ihre Termine zur Krebsvorsorge ernst nehmen. Wir erleben aber seit Jahren, dass sich sehr viele Frauen zwar um die Gesundheitstermine ihrer Familien kümmern aber auf die eigenen oftmals vergessen. Deshalb versuchen wir, durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wie „Pink Ribbon“ Frauen an ihre eigenen wichtigen Termine zu erinnern.

 

Eine Krebsdiagnose verändert das ganze Leben. Warum ist es wichtig, dass Betroffene nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell abgesichert sind?

Die Diagnose Krebs verändert von einem Moment auf den anderen alles, was bisher war und eine völlig neue Herausforderung wird plötzlich zum dominierenden Alltag. Patient:innen aber auch Angehörige sehen sich mit vielen Fragen, Ängsten und Sorgen konfrontiert. Für viele kommt es dabei auch zu finanziellen Sorgen, weil sie z.B. im Krankenstand sind und dadurch mit weniger Budget haushalten müssen oder ihren Arbeitsplatz verlieren (weil es bis jetzt leider noch keinen effektiven Kündigungsschutz für Krebspatient:innen im Krankenstand gibt). Auch wenn die Therapien für alle Menschen, die in Österreich sozialversichert sind, kostenlos sind, kommen doch krankheitsbezogene Kosten zum Tragen wie Selbstbehalt im Spital, Selbstbehalt beim Perückenkauf, Rezeptgebühren und vieles mehr. 

 

Welche Tipps haben Sie, um die eigene Vorsorge nicht zu vernachlässigen und welche Botschaft würden Sie Frauen mit auf den Weg geben?

Mein Tipp wäre, sich auf der Website der Krebshilfe anzusehen, welche Möglichkeiten es zur Krebsvorsorge und Früherkennung gibt und sich die Termine einzutragen und rechtzeitig zu vereinbaren. Dann gibt es kein Vergessen und kein Verdrängen. Und die Früherkennung einer Krebserkrankung kann wirklich Leben retten. Meine Botschaft an Frauen: Bitte geht hin, ich tu’s auch: Aus Liebe zum Leben. 


Vielen Dank für deine wichtige Arbeit, Doris!

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.