Ein Baumhaus, das aussieht wie ein Ufo
Urlaub und Ausflugsziele

10 außergewöhnliche Ferienwohnungen in Österreich und Europa

Du hast keine Lust auf all-inclusive und immer dieselben Hotelpools? Du willst dieses Jahr Urlaubsfotos und Geschichten von einer außergewöhnlichen Unterkunft mit nach Hause bringen? Dann schau dir unsere verrückten Übernachtungen in Österreich und Europa an.

Lesedauer: 9 Min.

Hotels und Ferienappartements sind oft in langweiligen, gesichtslosen Häusern untergebracht. Bist du auf der Suche nach ausgefallenen Übernachtungen für deinen nächsten Urlaub? Dann wirst du hier sicher fündig. Einen Urlaub in einem der folgenden außergewöhnlichen Ferienhäuser und Ferienwohnungen wirst du nicht mehr vergessen. Neidische Blicke von Freunden und spannende Geschichten für Zuhause sind inklusive.

Ein Bild aus einer Gefängniszelle heraus, Gitterstäbe sind zu sehen
Hinter schwedischen Gardinen in Braunau

Urlaub hinter Gittern: Gefängnis in Braunau, Oberösterreich

Abschalten, viel freie Zeit, einfach mal nichts tun? Wo könnte man das besser als in einem Gefängnis? Im ehemaligen Gefängnis der Stadt Braunau in Oberösterreich sind vielleicht noch Zellen frei. Der Gefängnisbetrieb dauerte hier bis 1970 an. Das Gefängnis wurde inzwischen komplett saniert. Doch dem Knast-Charme tut das keinen Abbruch. Die Innenausstattung blieb weitestgehend erhalten.

Die Matratzen wurden natürlich durch frische und bequemere Modelle ersetzt. Die Türen sind nun auch von innen absperrbar. 

Für das leibliche Wohl sorgen die „Häftlinge” selbst. Zum Kochen gibt es eine Gemeinschaftsküche und für den Austausch mit anderen Insassen einen Gemeinschaftsraum.

Diese außergewöhnliche Übernachtung vergisst man nicht so schnell und das für einen bezahlbaren Preis: Für die Doppelzelle mit Stockbett verlangt der Gefängniswärter 90 Euro pro Nacht.

Braunau am Inn bietet eine malerische Altstadt. Das Innviertel und das „Europareservat Unterer Inn” bieten viele Möglichkeiten für Ausflüge zum Wandern, Klettern und Radfahren.

Mehr Infos hier.

Ein freistehendes Ferienhaus mit vielen gewollt schrägen Wänden
Von außen Skulptur, von innen gemütlich und komfortabel: der Ufogel, ©Christof Jagg

Wohnen im Kunstwerk: innovative Architektur in Osttirol

Man könnte denken, dem Architekten sei der Stift ausgerutscht. Aber tatsächlich ist dieses außergewöhnliche Ferienhaus im österreichischen Nußdorf-Debant bis ins kleinste Detail durchgeplant. Das bewohnbare Kunstwerk trägt den Namen „Ufogel”. Dem Schöpfer zufolge erinnere das Haus, je nach Perspektive, entweder an einen Urvogel oder an ein Ufo. Daraus entstand der Name. Die fast vollständig aus Lärchenholz gefertigte „Wohn-Skulptur”bietet besondere Übernachtungen für bis zu fünf Personen. Wer im Sommer dort ist, darf sich über eine Klimaanlage freuen. Für wohlige Wärme im Winterurlaub sorgt ein Kaminofen zusammen mit einer Fußbodenheizung. Ein Saunabereich kann dazu gebucht werden. 

Der am Rande des Debanttals gelegene Ufogel und seine Umgebung in Osttirol sind dabei echte Geheimtipps. Hier tummeln sich viele Wildtieren – Rothirsche, Rehe, Gämse, Murmeltiere und Steinböcke. Seine Zeit kann man mit Bergsteigen, Golfen, Kanufahren, Klettern, Mountainbiking, Paragliding und vielem mehr verbringen. Auch für Wintersportler ist die Ferienunterkunft interessant. Das Skigebiet Zettersfeld befindet sich nur einen Kilometer entfernt.

Das Ferienhaus Ufogel im Debanttal muss mindestens sieben Tage am Stück gebucht werden. Für eine besondere Übernachtung für vier Gäste verlangt der Anbieter zwischen 200 und 250 Euro.

Mehr Infos hier

Action, Erholung und Tiere: Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof ist ein Versprechen: Saftige Wiesen, zutrauliche Tiere und gesundes, leckeres Essen an einem Ort, der Kindern und Eltern gleichermaßen Erholung und Zeitvertreib verspricht.

Ein Bauernhof ist zu jeder Jahreszeit ein Abenteuerspielplatz. Auf die kleinen die Gäste warten zahme Tiere  und viele Gelegenheiten zum Toben, Spielen und Klettern. Kühe und Ziegen melken, Hühner und Schweine füttern oder mit dem Pony durch Wälder und Wiesen reiten – das sind nur einige der Programmpunkte des Hoflebens. Sie bieten Kindern tolle Erlebnisse, während Mama und Papa auch mal entspannt die Augen schließen oder den Blick in die Ferne schweifen lassen können. Viele Wirt:innen locken außerdem mit Wandertouren und Badeseen in der Nähe. 

In unserem Artikel Erlebnisreichen Ferienbauernhöfe stellen wir 10 Orte in Österreich vor, im Vorarlberg, im Salzburger Land, in Tirol, Kärnten, im Mühlviertel, im Mostviertel  Steiermark und im Burgenland.

Über allen Wipfeln ist Ruh: Baumhäuser in Österreich

Baumhäuser bieten Schutz vor wilden Tieren, bösen Menschen oder Überschwemmungen. Oben auf dem Baum ist die Luft besser und der Blick weiter. Aus diesen Gründen lebten Menschen früher an vielen Orten der Welt auf Bäumen. Heute werden Baumhäuser vorwiegend als Ferienunterkünfte für Naturliebhaber angeboten – auch in Österreich.

  • Der Kopfinger Baumkronenweg  im Innkreis, Oberösterreich ist einer der längsten der Welt. Die Holzkonstruktion führt 1.000 Metern durch den Sauwald. Ein Highlight ist der 40 Meter hohe Erlebnisturm, von dem sich ein toller Ausblick über das Innviertel, das Dreiländereck Österreich-Deutschland-Tschechien und bei klarem Wetter bis in die Alpen bietet. Wenn du den Wald auch bei Nacht erleben möchtest, mietest du dich im Baumhotel ein und genießt in zehn Meter Höhe die Ruhe des Waldes. Hier stehen 21 individuell gestaltete Wipfelnester zur Verfügung – vom einfachen Zimmer über eine Familien-Maisonett bis zur Junior Suite, 64m² mit freistehender Holzbadewanne.  Mehr Infos hier.
  • Waldbaden im Waldviertel: Mitten in Niederösterreich bieten die fünf Edelforst Baumhäuser  eine Kombination aus stilvoller Architektur und der Ursprünglichkeit des Waldes. Alle Häuser verfügen über eine große Terrasse.  Sie sind eingebettet in einem privaten Wald in einem ehemaligen Steinbruch und umgeben vom Naturpark Hochmoor Schrems, ein Landstrich voller wilder, stiller Schönheit. In der Nähe laden eine Therme zum Entspannen und im Sommer der Naturteich zum Moorbad ein.
  • Nur ein einziges Baumhaus für zwei Personen bietet auf dem Kärntner Prechtlhof in der Krone der 300 Jahre alten Linde  in 14 Meter Höhe einen atemberaubenden Ausblick bis hin zu den Karawanken.

Übernachten im Hausboot: Seen und Flüsse hautnah erleben

Bei einem Hausbooturlaub genießt du den Blick aufs Wasser, das sanfte Schaukeln des Wassers wiegt dich in den Schlaf und du startest mit einem Sprung ins kühle Nass in den Tag. Ob du auf einem Fluss entlang tuckerst oder im Floating Home vor dich hin dümpelst,  ein Hausboot ist eine besondere Übernachtung für Menschen, die Ruhe, Unabhängigkeit und Nähe zur Natur suchen.

Auf der MS Donautal erkundest du die Donau und das Mühlviertel von einem charmanten Selbstversorger-Boot aus. Es bietet auf 124 Quadratmetern, verteilt auf zwei Etagen, ein schwimmendes Zuhause für Gruppen von bis zu 12 Personen. Der Kapitän wird mitgebucht. Übernachtungen kosten ab 415 Euro aufwärts. Anlegestelle ist der Yachthafen in Neuhaus

Der Natterer See bei Innsbruck ist ein schöner Badesee mit Liegewiese, einem schwimmenden Aquapark und einem Bootsverleih. Das große Nature Resort am See bietet neben anderen Unterkünften auch Übernachtungen in einem Floating Home an. Die schwimmenden Ferienhäuser für zwei Personen vereinen modernen Komfort mit unmittelbarem Naturerlebnis. Sanft auf dem Wasser schaukeln genießt du dort von der privaten Terrasse aus  den Blick in die Tiroler Bergwelt.

Tipidorf im Abenteuerpark Gröbming
Vorbild Sioux-Indianer: Tipidorf im Abenteuerpark Gröbming

Leben wie die amerikanischen Ureinwohner: Tipi-Dorf in der Steiermark

Wer Lust auf einen richtigen Aktiv-Urlaub hat, wird sich im Tipidorf bei Gröbming wohl fühlen.

Hier lebst du wie die amerikanischen Ureinwohner. Naja, fast. Doch keine Sorge, das wird kein Zelturlaub. Übernachtet wird zwar im Schlafsack, doch die für bis zu 12 Personen ausgelegten Tipis sind aus Holz gefertigt  und wetterfest. Die außergewöhnliche Unterkunft gehört zu Österreichs größtem Kletterpark, dem Abenteuerpark Gröbming. Der bietet 22 Parcours und eine Kletterstrecke von mehr als 2.000 Metern an.

Auch Mountainbike-Fans kommen auf ihre Kosten. Vom Tipi-Dorf aus beginnt die Königsetappe der Alpentour Steiermark über Viehbergalm und Salza Stausee, bevor es zurück ins Tipidorf geht.

Den Abend lässt du entspannt am Lagerfeuer ausklingen. Dafür stehen im Außenbereich fünf Feuerstellen bereit. Wichtig: Das Tipidorf setzt auf Selbstversorgung. Dafür empfiehlt sich die Fahrt ins nahe gelegene Gröbming. Dort befinden sich Supermärkte, Cafés und Bäckereien.

Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene verlangt der Anbieter 52 Euro pro Person pro Nacht. Kinder unter 16 Jahren übernachten für 47 Euro in dieser besonderen Unterkunft.

Mehr Infos hier.

Frontalansicht eines Schlosses mit zwei Türmen
Das Schloss Prayssac ist umgeben von Weinbergen, © vipio.com

Wie Gott in Frankreich: Schloss in Prayssac, Okzitanien, Frankreich

Weg mit Minimalismus und her mit Luxus, Größe und Weite: Es geht nach Frankreich in den Ort Prayssac im Herzen des Weinbaugebiets Cahors in Südfrankreich. Dort ist es möglich, ein Schloss als außergewöhnliche Ferienunterkunft für bis zu 14 Personen zu mieten. Sieben Schlafzimmer mit ebenso vielen Bäder stehen zur Verfügung. Zu dem herrschaftlichen Anwesen gehören 24 Hektar Weinberge. Eine Weinprobe ist bei den Besitzern buchbar.

Das Anwesen selbst und die Umgebung halten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bereit. Neben dem in Frankreich obligatorischen Boule-Platz gibt es eine Tischtennisplatte und einen Swimmingpool zum Abkühlen. Am Abend treffen sich die Ferien-Aristokraten am Grillplatz.

Wenn man sich beim Volk blicken lassen möchte, findet im kleinen Örtchen Prayssac neben Boutiquen und Restaurants einen wöchentlicher Markt mit französischen Delikatessen. 

Dieses außergewöhnliche Ferienhaus kostet ab 420 Euro pro Nacht. Der hohe Preis relativiert sich aber je nach Anzahl der Mitreisenden. Fährt die maximale Anzahl von Personen mit, sind es pro Kopf nur noch 30 Euro.

Gesehen hier

Blick in das Schlafzimmer einer Ferienwohnung. Die Wände rechts und links bestehen aus großen Fenstern
Nachhaltiger Komfort in der Wüste: Das „Podtel Dristrict Hive” in Andalusien, © district hive, gontalo botet

Mission to Mars: Wohncontainer in der Wüste, Andalusien, Spanien

Man könnte glauben, diese außergewöhnliche Unterkunft stünde auf dem Mars. Es ist aber die Gorafe-Wüste in der spanischen Sierra Nevada, in der das sogenannte „Podtel District Hive” gelandet ist. Der Name klingt futuristisch – soll er auch – denn diese besondere Unterkunft ist als Vorgriff auf eine nachhaltigere und KI-gesteuerte Zukunft gedacht.

Die Erbauer sprechen vom ersten völlig autarken Kapselhotel der Welt. Das Mini-Hotel, das in seinen Abmessungen ein wenig an einen Schiffscontainer erinnert, sammelt Regenwasser, bereitet dieses selbstständig auf und stellt es seinen Bewohnern zur Verfügung. Strom bezieht das Gebäude aus Sonnenkollektoren auf dem Dach. Für den Fall, dass einmal länger keine Sonne scheint, speichert das System Strom für vier Tage in einer Batterie. Das „Podtel Dristrict Hive” bietet auf 35 Quadratmetern Badezimmer, Wohnküche, Schlafzimmer samt zwei Doppelbetten, Kleiderschränke und einen kleinen Technikraum.

Sämtliche Funktionen dieser sehr speziellen Unterkunft sind per App mit dem Smartphone steuerbar. Darunter beispielsweise die Beleuchtung, die Temperatur, Musik oder der Fernseher. Das Haus versprüht auch seinen eigenen Duft. Auch der Raum-Duft ist über das Haussteuerungssystem einstellbar. Sicher ist: das Podtel ermöglicht seinen Gästen ganz außergewöhnliche Übernachtungen.

Die Wüstenlandschaft außerhalb des Mini-Hotelapartments ist dabei keineswegs karg und langweilig. Spätestens, wer die zerklüfteten Berge der Gorafe-Wüste zum Sonnenuntergang in leuchtendem Rot, Gelb und Orange zu Gesicht bekommt, wird sein Herz an diesen unwirklichen Ort verlieren.

In dem Gebiet gibt es zudem rund 240 Fundstätten von Steingräbern aus der Bronzezeit – die größte Fundstelle Europas. Und wer vom Boden der marsähnlichen Landschaft den echten Mars am Himmel beobachten möchte, besucht dafür einfach das nahe gelegene Sternenobservatorium. Im „Podtel District Hive” wohnen maximal vier Personen ab 390 Euro pro Nacht.
Mehr Infos hier.

Einige Erdhäuser stehen nebeneinander. Drinnen brennt Licht.
Unterirdisch: Erdhäuser im Feriendorf Auenland, © Kai Meuschke

Reise nach Mittelerde: Erdhügelhaus-Haus, Thüringen, Deutschland

Die Buch- und Filmreihe „Der Herr der Ringe” begeisterte ein Millionenpublikum rund um den Erdball. Fans der Geschichte sollten sich deshalb das Auenland Feriendorf in Eislingen im Thüringer Wald auf keinen Fall entgehen lassen.

Ganz wie im Film sind die Hobbit-Häuser in die Erde hineingebaut. Bis zu vier Personen wohnen dort auf jeweils 45 Quadratmetern. Die Erdhäuser sind mit allem ausgestattet, was man für einen entspannten Urlaub benötigt: Schlaf- und Wohnzimmer, Badezimmer und eine eigene Terrasse. Jedes Hobbit-Haus ist individuell mit einem maßgefertigten Interieur eingerichtet. Das W-Lan schafft es leider nicht bis ins Erdhaus, ist aber im öffentlichen Bereich des Feriendorfs verfügbar.

Das Gelände des Feriendorfs bietet unter anderem eine Sommerrodelbahn und einen Abenteuerspielplatz. Im Thüringer Wald bieten zahlreiche Wanderwege, Rad- und Mountainbike-Strecken Gelegenheit für sportliche Ertüchtigung. Sind am Abend alle großen und kleinen Abenteuer überstanden, wartet das À-la-carte-Restaurant mit seinen kulinarischen Feinheiten darauf, die kleinen und großen Abenteurer zu verwöhnen.

Thüringer Wald ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber, Wanderer und Familien, durch die malerischen Wälder und Täler führen gut ausgeschilderte Wanderwege. Der beliebte Fernwanderweg Rennsteig führt über 169 Kilometer durch den Thüringer Wald. Beliebte Ziele sind die beiden höchsten Gipfel des Mittelgebirges, der Große Beerberg (983 m) und der Schneekopf (978 m), der Trusetaler Wasserfall und die Drachenschlucht bei Eisenach.

In der Sommersaison beginnen die Preise für zwei Personen ab 149 Euro pro Nacht. Kommen eine dritte und vierte Person hinzu, veranschlagt der Anbieter zusätzliche 25 Euro pro Person pro Nacht. Kinder bis einschließlich 3 Jahre dürfen kostenlos im Hobbit-Haus übernachten. Wer nach einer Möglichkeit sucht, außergewöhnlich zu übernachten, trifft mit dem Hobbit-Haus sicher die richtige Wahl. Mehr Infos hier.

Ein US-amerikanischer Schulbus in der Seitenansicht
Endstation Ijsselmeer: Dieser Schulbus fährt nur noch ins Land der Träume. © vipio.com

Noch einmal auf die Schulbank: Schulbus, Ijsselmeer, Niederlande

Aus Film und Fernsehen kennt jeder die typischen langen, gelben US-amerikanischen Schulbusse. Eines dieser Exemplare hat es bis nach Europa, in die Nähe des kleinen Dorfs Venhuizen im Nordwesten der Niederlande geschafft. Während der Schulbus früher Kinder im New-Yorker Stadtteil Manhattan zur Schule brachte, dient er nun Urlaubern als außergewöhnliche Ferienwohnung.

Der Bus ist komplett ausgestattet mit Doppelbett, einer Dusche, WC, Sitz- und Essecke und einer Küche. Für wohlige Wärme an kälteren Tagen sorgt ein kleiner Holzofen. Zeigt sich das Wetter von seiner schönen Seite, stehen im Außenbereich Gartenmöbel bereit. Wer möchte, lässt den Abend bei einem kleinen Lagerfeuer an der Feuerstelle ausklingen.

Der Bus steht nur etwa einen Kilometer vom Ijsselmeer und dem Markermeer entfernt. Wer keine Lust auf Strand und Schwimmen hat, den lädt die wunderschöne Landschaft Westfrieslands zu langen Spaziergängen, Wanderungen oder einer Fahrradtour ein. Der Schulbus bietet Platz für zwei Personen. Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Übernachtungen ist, darf für 130 Euro pro Nacht in den Schulbus einziehen.

Ein Baumhaus in Form eines Ufos
Extraterrestrisch in Schweden: Wohnen wie Außerirdische, ©Peter Lundstrom

Übernachten im abgestürzten Ufo: ein Baumhaus in Schweden

Schweden ist bekannt für seine endlosen Wälder. Gemessen am Verhältnis von Waldfläche pro Einwohner, ist Schweden das waldreichste Land der Erde. Da liegt die Idee nahe, ein Baumhaus als außergewöhnliche Ferienwohnung anzubieten. In diesem Fall wird noch einer draufgesetzt - nämlich ein Ufo auf den Baum.

Das Baumhaus-Ufo ist eines von 24 außergewöhnlichen Apartments des „Treehotel” – zu deutsch: „Baumhotel”. Das „Treehotel” samt Ufo befindet sich in der Nähe des nordschwedischen Ortes Harads. Das Raumschiff ist für zwei Erwachsene und drei Kinder ausgelegt.

Ein Ufo zu bewohnen, das offenbar auf einen Baum gestürzt zu sein scheint, ist eventuell nicht das einzige Erlebnis, das diese besondere Unterkunft bietet. Denn das Treehotel bietet eine ganze Menge Aktivitäten an: etwa Fototouren zu den Nordlichtern, Elch- und Rentier-Beobachtungen, die Möglichkeit samische Ureinwohner kennenzulernen, Wildwasser-Raftingtouren, Reiten, Kajakfahren, Hundeschlittenfahren und vieles mehr. Je nach Saison kostet eine Nacht in der (nicht mehr) fliegenden Untertasse rund 580 Euro.

Sicher unterwegs

Du fährst mit Auto oder Motorrad zum Urlaubsort? Dann sichere dich mit dem Mobilitäts-Kasko von Wüstenrot gegen Schäden an deinem Fahrzeug ab. Im Falle eines Schadens musst du dir dann keine Sorgen machen. Unsere Notfall-Hotline ist rund um die Uhr für dich erreichbar. In den ersten zwei Jahren nach Erstzulassung werden bei einer Vollkaskoversicherung unter bestimmten Voraussetzungen 100 % des Kaufpreises geleistet. Sonderausstattung ist bis € 3.000 beitragsfrei mitversichert. Der Mobilitäts-Kasko deckt auch E-Bikes, Scooter und Co. am Urlaubsort ab.

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.